Product filters
- 10%
Gartenbank 160 cm Pisa - Beige

Gartenbank 160 cm Pisa - Beige

139,88 €

125,89 € Inkl. MwSt.

Der niedrigste Preis der letzten 30 Tage: 139,88 €
Gartenbank 160 cm Pisa - Grau

Gartenbank 160 cm Pisa - Grau

139,88 € Inkl. MwSt.

NEU
Gartenbank Teracina - beige

Gartenbank Teracina - beige

169,88 € Inkl. MwSt.

NEU
Gartenbank Teracina - schwarz

Gartenbank Teracina - schwarz

169,88 € Inkl. MwSt.

- 10%
Gartenbank mit Stauraum Verbana - beige

Gartenbank mit Stauraum Verbana - beige

219,88 €

197,89 € Inkl. MwSt.

Der niedrigste Preis der letzten 30 Tage: 219,88 €
Gartenbank mit Stauraum Verbana - grau

Gartenbank mit Stauraum Verbana - grau

219,88 € Inkl. MwSt.

- 10%
2er Set Gartenbänke 160 cm Pisa - Grau

2er Set Gartenbänke 160 cm Pisa - Grau

259,88 €

233,89 € Inkl. MwSt.

Der niedrigste Preis der letzten 30 Tage: 259,88 €
2er Set Gartenbänke 160 cm Pisa - Beige

2er Set Gartenbänke 160 cm Pisa - Beige

259,88 € Inkl. MwSt.

Gartenbänke sind beliebte Gartenmöbel, die oft zum Ausruhen und Entspannen im Freien genutzt werden. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Funktionalität eignen sie sich sowohl für Parks und andere Grünflächen als auch für den heimischen Außenbereich. Die richtige Gartenbank – umgeben von schönen Pflanzen, auf Terrasse und Balkon oder als Teil der Ausstattung einer Gartenlaube – kann zu Ihrem Lieblingsplatz der Entspannung werden. Gleichzeitig ist sie ein Blickfang, der sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügt

Welche Gartenbank sollte man wählen?

Vor dem Kauf einer Garten-Sitzbank sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um das Möbelstück optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse und den Stil Ihres Outdoor-Bereichs anzupassen. Gartenbänke unterscheiden sich nicht nur in Material, sondern auch in Design, Größe und Zusatzfunktionen, wie z. B. einer Gartenbank mit Stauraum.

Die wichtigsten Kaufkriterien:

  • Platzbedarf: Messen Sie den Bereich aus, in dem die Gartenbank stehen soll. Eine platzsparende Variante eignet sich für kleine Balkone, während große Sitzgruppen den Garten aufwerten.
  • Stil: Eine rustikale Holzbank, eine moderne Metallbank oder eine elegante Friesenbank – stimmen Sie die Sitzgelegenheit mit dem bestehenden Gartenmöbel-Set ab.
  • Komfort: Modelle mit Rückenlehnen und Armlehne bieten zusätzlichen Sitzkomfort.
  • Material: Ist Ihnen eine wetterfeste Gartenbank wichtig? Dann setzen Sie auf robuste Harthölzer wie Teakholz, langlebiges Polyrattan oder Edelstahl.
  • Funktionalität: Eine Gartenbank mit Stauraum ist besonders praktisch. Einige Modelle sind klappbar oder lassen sich erweitern.

Es lohnt sich, eine Bank zu wählen, die die Einrichtung harmonisch ergänzt und ein kohärentes Gesamtbild ergibt. Wichtig ist auch die Benutzerfreundlichkeit. Einige Bankmodelle sind mit weichen Kissen auf Sitzflächen oder einem praktischen Stauraum für Decken ausgestattet. Auf dem Markt finden Sie auch eine Schaukelbank, die einer Schaukel ähnelt.

Arten von Gartenbänken

Garten- und Parkbänke gibt es in verschiedenen Formen und Stilen. Sie unterscheiden sich auch in Größe und Material. Am beliebtesten sind Bänke aus Holz, Metall, Kunststoff und Polyrattan. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die den Gartenmöbeln ein bestimmtes Erscheinungsbild verleihen und ihre Langlebigkeit und den Pflegeaufwand bestimmen. Je nach Modell können Gartenbänke mit verschiedenen praktischen Zusatzfunktionen wie bequemen Sitzkissen (imprägniertes Gewebe ist hier die beste Wahl), Armlehnen oder einem integrierten Tisch ausgestattet sein.

Gartenbänke aus Polyrattan

Gartenbänke aus Polyrattan sind äußerst robust und pflegeleicht. Sie kombinieren ein natürliches Aussehen mit der Haltbarkeit von Kunststoff. Das Polyrattan-Geflecht ist dem Rattan täuschend ähnlich, aber im Gegensatz zu diesem ist es absolut wetterfest und muss nicht imprägniert werden. Bänke aus Polyrattan sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Die beliebtesten Bankmodelle sind in gedeckten Schwarz-, Weiß-, Beige- und Brauntönen gehalten, die sich harmonisch in jeden Outdoor-Bereich einfügen. Bänke dieser Art sind häufig mit Kissen ausgestattet, um maximalen Komfort beim Entspannen zu bieten. Aufgrund ihrer Ästhetik und ihres hohen Sitzkomforts erfreuen sich Gartenmöbel aus Polyrattan in der Gartengestaltung immer größerer Beliebtheit.

Holzbank

Holzbänke für den Garten gehören zu den beliebtesten Varianten. Sie verleihen dem Garten einen natürlichen Charme und sind besonders langlebig. Ein großer Vorteil: Holz erhitzt sich nicht zu stark in der Sonne und bietet so stets eine angenehme Sitzfläche.

Beliebte Holzarten:

  • Teakholz: Äußerst witterungsbeständig und bekannt für seine lange Lebensdauer. Teakholz bekommt mit der Zeit eine silbergraue Patina.
  • Akazie: Langlebig, robust und mit schöner Maserung.
  • Eiche: Schwer, aber sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.
  • Kiefer: Günstige Alternative, sollte aber mit Lasur behandelt werden.

Wenn Sie eine Gartenbank aus Holz wetterfest halten möchten, sollten Sie eine geeignete Pflege und Schutzhüllen verwenden.

Metallbänke

Die Konstruktion einer Metall-Gartenbank kann vollständig aus Metall bestehen, in der Regel aus Stahl oder Aluminium, aber auch aus einer Kombination verschiedener Materialien, z.B. einem Metallrahmen und einer Sitzfläche aus Holz oder Kunststoff. Unabhängig von ihrer Konstruktion werden Metallbänke wegen ihrer Haltbarkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Korrosion und verschiedene Witterungseinflüsse geschätzt. 

Häufig wird diese Art von Bänken auch als Parkbank verwendet. Elegante Metall-Gartenbänke eignen sich aber auch als Sitzbank für den Garten oder die Terrasse. Es gibt viele interessante Modelle, sowohl mit einfachen, modernen Formen als auch mit dekorativ geformten Arm- und Rückenlehnen. Beachten Sie jedoch, dass Metallbänke etwas schwerer sein können als z.B. Kunststoff- oder Polyrattanbänke, was das Umstellen erschwert.

Kunststoffbänke

Im Handel gibt es eine große Auswahl an Gartenbänken aus Kunststoff. Sie sind in vielen Designs und Farben erhältlich. So finden Sie ein Modell, das Ihren Vorlieben und Ihrem Stil entspricht. Gartenmöbel aus Kunststoff haben außerdem den Vorteil, dass sie feuchtigkeits- und witterungsbeständig sind. Sie sind leicht zu reinigen und erfordern keine besondere Pflege.

Es lohnt sich jedoch, vor dem Kauf auf die Qualität des Kunststoffs zu achten, aus dem die Garten Bank besteht. Dünner Kunststoff ist anfällig für Brüche und mechanische Beschädigungen und kann durch UV-Strahlung ausbleichen. Das geringe Gewicht von Kunststoff-Gartenbänken ermöglicht ein schnelles Umstellen und Neuarrangieren, kann aber auch zu einer geringeren Stabilität führen als bei Modellen aus anderen Materialien.

Welches Holz eignet sich am besten für eine Gartenbank?

In den Geschäften finden Sie Outdoor-Möbel aus heimischen Holzarten wie Eiche, Kiefer, Eukalyptus oder Akazienholz, aber auch aus exotischen Arten wie Teak. Harthölzer wie Teak und Robinie eignen sich aufgrund ihrer hohen Dichte und natürlichen Witterungsbeständigkeit hervorragend für Gartenbänke. Sie sind auch äußerst belastbar. Teakholz ist aufgrund seines hohen Gehalts an natürlichen Ölen besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schädlingsbefall.

Wie groß muss eine Sitzfläche sein?

Die Sitzfläche einer Gartenbank sollte ca. 45 bis 50 cm tief sein, um ausreichend Komfort zu bieten. Die Breite variiert je nach Anzahl der Sitzplätze. Eine Einzelsitzbank sollte ca. 50-60 cm breit sein. Für jede weitere Person sollten weitere 50-60 cm hinzugerechnet werden. Eine 2-Sitzer Gartenbank hat also eine Breite von etwa 120 cm, eine 3-Sitzer Bank eine Breite von ca. 160 cm, wie z.B. Gartenbank Pisa aus unserem Sortiment.

Wie hoch sollte eine Gartenbank sein?

Die optimale Sitzhöhe einer Gartenbank liegt bei ca. 42 bis 48 cm. Diese Höhe ermöglicht den meisten Menschen ein bequemes Sitzen und Aufstehen, ohne die Knie zu überlasten. Bei einer durchschnittlichen Körpergröße von 173 cm sollte die Sitzhöhe 46 cm betragen.

Die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer der Gartenbank

Damit Ihre Gartenbank über viele Jahre hinweg ihre Schönheit und Funktionalität behält, ist die richtige Pflege essenziell. Je nach Material gibt es unterschiedliche Maßnahmen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

  • Holzbänke: Reinigen Sie Ihre Holzbank Garten regelmäßig mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge. Eine jährliche Behandlung mit einer passenden Lasur oder Holzöl schützt vor Witterungseinflüssen und erhält die natürliche Farbe. Unbehandelte Holzbänke sollten regelmäßig imprägniert werden.
  • Metallbänke: Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch. Um Rostbildung zu verhindern, empfehlen sich Schutzhüllen oder eine spezielle Anti-Rost-Beschichtung. Kratzer sollten sofort ausgebessert werden.
  • Kunststoffbänke: Lassen sich einfach mit Wasser und Seife reinigen. Ein UV-Schutzspray verhindert das Ausbleichen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
  • Polyrattan: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen. Eine regelmäßige Pflege erhält die Optik und Witterungsbeständigkeit.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt Ihre Gartenbank viele Jahre lang ein gemütlicher und ansprechender Sitzplatz in Ihrem Außenbereich.

Die perfekte Gartenbank bequem online bestellen

Bei di volio finden Sie Gartenbänke aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Kunstholz in schöner Holzoptik. Sie eignen sich ideal für Garten, Balkon und Terrasse. Warten Sie nicht länger und vervollständigen Sie Ihre Sitzgruppe mit unseren Produkten.

Gartenbank mit Stauraum Verbana – praktisch und stilvoll

Die Gartenbank mit Stauraum ist ein äußerst funktionelles Modell. Sie kombiniert ein elegantes Design mit zusätzlichem Stauraum unter der Sitzfläche. Dank des robusten Polyirattans und des massiven Stahlrahmens ist sie äußerst langlebig und pflegeleicht. Das schlichte, moderne Design fügt sich harmonisch in jeden Garten oder Balkon ein und bietet eine stilvolle Sitzgelegenheit mit praktischem Mehrwert.