Alles über Gartenmöbel aus Polyrattan: Vor- und Nachteile

Alles über Gartenmöbel aus Polyrattan: Vor- und Nachteile

Gartenmöbel aus Polyrattan erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres ästhetischen Aussehens werden diese Gartenmöbel häufig für Außenbereiche gewählt. Sie sind ein echter Hit für alle, die funktionelle und interessante Ideen für die Gestaltung ihres Balkons, ihrer Terrasse oder ihres Gartens suchen. Heute möchten wir Polyrattan-Gartenmöbel mit all ihren Vor- und Nachteilen unter die Lupe nehmen. So können Sie entscheiden, ob diese auch für Sie die perfekte Lösung sind!

Was ist Polyrattan?

Polyrattan ist ein synthetisches Material, das speziell als Alternative zu natürlichem Rattan entwickelt wurde. Es besteht aus Kunststofffasern wie Polyethylen, die mit UV-Stabilisatoren angereichert sind, um eine hohe Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten. Gartenmöbel aus Polyrattan sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung. Dabei gibt es verschiedene Arten von Polyrattan-Geflecht:

  • Flachgeflecht – Modern, pflegeleicht und elegant.
  • Halbrundgeflecht – Bietet eine natürliche Optik und angenehme Haptik.
  • Rundgeflecht – Besonders hochwertig und langlebig, ideal für exklusive Polyrattan Loungemöbel.

Diese Typen haben unterschiedliche Querschnitte der einzelnen Fasern. Dies wirkt sich auf die Oberflächenstruktur der jeweiligen Gartensitzgruppe aus: auf ihr Erscheinungsbild und ihre haptischen Eigenschaften.

Warum Polyrattan Gartenmöbel so beliebt sind?

Polyrattan Gartenmöbel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie kombinieren ein modernes Design mit hoher Funktionalität. Dank des robusten Kunststoffgeflechts sind sie langlebig, wetterfest und pflegeleicht. Besonders in Outdoor-Bereichen wie Gärten, Terrassen oder Balkonen bieten diese hochwertigen Gartenmöbel optimalen Sitzkomfort und eine stilvolle Optik.

Stilvolle Gartenmöbel aus Polyrattan mit zwei Sesseln von di volio und kleinem Metalltisch auf einer Holzterrasse

Sind Polyrattan Möbel wirklich wetterfest?

Ja! Polyrattan Gartenmöbel sind wetterfest und können problemlos im Freien stehen bleiben. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf, sind UV-beständig und behalten ihre Farbe auch bei intensiver Sonneneinstrahlung. Der Rahmen besteht oft aus Aluminium oder rostfreiem Stahl, wodurch die Sitzgruppen ein geringes Gewicht haben und gleichzeitig robust bleiben.

Trotzdem empfiehlt es sich, die Möbelstücke mit einer Abdeckhaube zu schützen, um sie vor starker Verschmutzung oder extremen Witterungsbedingungen zu bewahren. Wer seine Gartenmöbel im Winter draußen lassen möchte, sollte darauf achten, dass das Material hochwertig verarbeitet ist.

Lesen Sie auch: Gartenmöbel reinigen: Pflegehinweise für strahlenden Glanz.

Wie lange halten Polyrattan Gartenmöbel?

Die Lebensdauer von Polyrattan-Gartenmöbeln hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Eigenschaften von Polyrattan machen es zu einem nahezu idealen Material für die Herstellung von Outdoormöbeln. Dank seiner Langlebigkeit und Beständigkeit gegen wechselnde Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee, hohe und niedrige Temperaturen sowie UV-Strahlung können Sie Ihre Garten- bzw. Terrassenmöbel aus Polyrattan bei jedem Wetter lange im Freien aufbewahren. Sie müssen sich keine Sorgen über Beschädigungen oder Verfärbungen machen. Dieses Kunststoffgeflecht weist außerdem eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen auf. Gleichzeitig ist es so flexibel, dass sich daraus Gartenmöbel in verschiedenen Formen und mit hohem Sitzkomfort herstellen lassen.

Was ist besser Polyrattan oder Rattan?

Exklusive Balkonmöbel von di volio: Zwei Polyrattan-Sessel mit weißen Kissen und Holzelementen, kleiner Beistelltisch und Bergblick

Obwohl Polyrattan und Rattan ähnliche Namen tragen, unterscheiden sich die Eigenschaften der beiden Materialien erheblich. Die Unterschiede sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Polyrattan ein Kunststoff und Rattan ein Naturmaterial ist. Rattanmöbel bestechen zwar durch ihr natürliches Aussehen und ihre Formenvielfalt, können aber in Bezug auf die Haltbarkeit nicht mit ihren Gegenstücken aus Polyrattan mithalten. 

Sie sind besonders anfällig für Feuchtigkeit, niedrige Temperaturen und längere Sonneneinstrahlung. Wenn sie diesen Faktoren ausgesetzt sind, verlieren sie ihren Glanz, werden rissig und verblassen. Damit Sie sich lange an Ihrer Gartensitzgruppe aus natürlichem Rattan erfreuen können, ist es wichtig, sie regelmäßig und richtig zu pflegen. Zudem muss das Rattanmöbel Set an einem trockenen und überdachten Ort gelagert werden.

All diese Nachteile gelten nicht für Polyrattanmöbel, die absolut witterungsbeständig sind. Gleichzeitig ist das Aussehen der Polyrattan-Geflechte, vor allem in Braun- und Beigetönen, in Bezug auf Struktur und Form ebenso ästhetisch wie das von Naturrattan.

Wie empfindlich ist Polyrattan?

Polyrattan Gartenmöbel sind sehr leicht zu reinigen und in gutem Zustand zu halten. Aufgrund der Materialeigenschaften benötigen diese Outdoormöbel keine besondere Pflege – weder in der Saison noch bei der Lagerung im Winter. Um das ästhetische Aussehen der Polyrattan Sitzgruppe zu erhalten, genügt es, sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abzuwischen oder den Schmutz mit einer weichen Bürste zu entfernen. So wird das Polyrattan-Geflecht von angesammelten Verschmutzungen wie Staub, Pollen, Blättern und Zweigen befreit. Vermeiden Sie bei der Reinigung der Gartenmöbel scharfe Werkzeuge und starke chemische Reinigungsmittel, die die Oberfläche des Geflechts beschädigen oder seine Farbe beeinträchtigen können.

Pflege von Polyrattan Gartenmöbeln

Die Pflege von Polyrattan Gartenmöbeln ist einfach und erfordert keinen großen Aufwand. Hier einige Tipps:

  • Regelmäßig reinigen: Mit einem feuchten Tuch, Seifenwasser oder einer weichen Bürste den Schmutz entfernen.
  • Keine scharfen Reinigungsmittel: Diese könnten die Kunststofffasern beschädigen.
  • Keinen Hochdruckreiniger verwenden: Ein zu starker Wasserdruck kann das Geflecht lösen.
  • Schutzhüllen nutzen: Diese halten die Möbel trocken und sauber.
  • Bei starker Sonneneinstrahlung: Eine Überdachung oder Abdeckplane schützt vor UV-Strahlung.

Die Schutzhülle bietet auch optimalen Schutz für Polyrattan-Gartenmöbel, wenn Sie diese draußen überwintern wollen. 

Polyrattan Gartenmöbel – Nachteile

Der Nachteil von Gartenmöbeln aus Polyrattan kann eine gewisse Einschränkung bei der Auswahl der Stile sein. Im Vergleich zu anderen Materialien sind einige der ausgefallenen Stile und Formen von Outdoormöbeln unter den Polyrattan-Modellen nur schwer zu finden. Die Tatsache, dass Polyrattan trotz seiner optischen Ähnlichkeit mit Rattan kein natürliches Material ist, kann auch als negativer Aspekt betrachtet werden. So fehlt ihm etwas von dem Charme und der Wärme, die Gartenmöbel aus Holz, Rattan oder Weide ausstrahlen.

Auch der Preis kann ein Nachteil sein. Sitzgruppen aus Polyrattan sind oft teurer als andere Optionen, wie z.B. Outdoormöbel aus Kunststoff. Dennoch lohnt es sich, bei der Suche nach dem perfekten Terrassen- oder Gartenset Polyrattan-Outdoormöbel in Betracht zu ziehen. Ihr Preis ist auf die hohe Qualität der Herstellungsmaterialien zurückzuführen, die eine lange Lebensdauer garantieren.

Polyrattanmöbel von di volio online kaufen

Die Gartenmöbel von di volio werden aus hochwertigen Polyrattan Fasern hergestellt, die je nach Modell in Struktur, Form und Farbe variieren. Das Polyrattan-Geflecht wird von Hand gefertigt, was eine hohe Verarbeitungsqualität und viel Liebe zum Detail garantiert.

Unser Angebot umfasst 2-Sitzer Möbelsets, wie z.B. das Balkonmöbel Set Savio oder das Gartenmöbel-Set SAVONA. Darüber hinaus bieten wir aufwendige Lounge-, Ess- und Couchgarnituren für mehrere Personen an, wie z.B. das Gartenmöbel Set VERONA oder die Sitzgarnitur Firenze. Sie eignen sich perfekt für Gärten und große Terrassen. Unter unseren Vorschlägen stechen modulare Gartenmöbel-Sets hervor. Sie sind so konzipiert, dass man die Anordnung, Konfiguration und Funktion der einzelnen Elemente ändern kann. So kann das Gartenset an die individuellen, aktuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.

Das Lounge Gartenmöbel Set Luca beinhaltet einen multifunktionalen Couchtisch, den man schnell und einfach in einen klassischen Tisch oder einen zusätzlichen Hocker verwandeln kann. Die Garteninsel BOLOGNA lässt sich in eine Couchgarnitur mit Tisch, Sofa und Hockern verwandeln. Die Gartenmöbel von di volio sind mit Auflagen ausgestattet. Solche Sitz- und Rückenkissen sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl. Die Kissenbezüge sind mit einem Reißverschluss versehen. Dadurch können sie zum Waschen leicht abgenommen werden.

Eleganter Hängesessel aus Polyrattan von di volio mit beigen Kissen

In unserem Sortiment finden Sie auch Hängesessel aus Polyrattan, wie z.B. der Hängesessel BACOLI oder der Hängesessel FOGGIO für 2 Personen. Diese Hängesitze haben die Form eines abgerundeten Korbes. Die im Kokon platzierten Sitzkissen laden zum stundenlangen Verweilen ein. Bei di volio achten wir darauf, dass unsere Gartenmöbel Ergonomie, hohe Qualität und moderne Funktions- und Materiallösungen mit hohem Nutzungskomfort und eleganter Ästhetik kombinieren.

Polyrattan Gartenmöbel – praktisch, wetterfest & pflegeleicht

Polyrattan Gartenmöbel bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind langlebig, pflegeleicht, wetterfest und sehen stilvoll aus. Wer sich für hochwertige Polyrattan Gartenmöbel entscheidet, investiert in Sitzgruppen, die viele Saisons lang Freude bereiten.

Ob Loungemöbel, Sonnenliegen oder eine komplette Gartenlounge – Polyrattan Möbel sind die ideale Wahl für jeden Outdoor-Bereich. Jetzt das perfekte Gartenmöbel Set online kaufen und den Sommer in vollen Zügen genießen!

Autor: Di-volio Redaktion