Der Frühling ist da und der Sommer rückt immer näher – und damit die perfekte Zeit, um den Garten in eine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln. Doch was tun mit der alten Gartenbank, die zwar charmant aussieht, aber längst ihren Glanz verloren hat? Genau hier liegt das Potenzial: Mit kreativen Deko-Ideen und passenden Materialien und Accessoires wird aus der in die Jahre gekommenen Bank ein echter Hingucker. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln und dem richtigen Gespür für Proportion, Farbe und Stil Ihre alten Gartenbänke neu in Szene setzen können.
Wie dekoriert man alte Gartenbank im Sommer?
Eine alte Gartenbank muss noch lange kein Fall für den Sperrmüll sein, ganz im Gegenteil: Gerade ihr schäbiger Look macht sie zum idealen Ort für kreative Sommerdekorationen. Mit den richtigen Akzenten wird aus dem abgenutzten Möbelstück ein echter Blickfang im Garten.
Alte Gartenbank als gestalterische Basis
Verwittertes Holz, Patina und kleine Gebrauchsspuren erzählen ihre eigene Geschichte und genau darin liegt ihr besonderer Reiz. Statt diese Spuren und schäbige Stellen zu kaschieren, können Sie diese bewusst in Szene setzen. Die natürliche Ausstrahlung der Outdoor-Bank bietet die perfekte Grundlage für verschiedene Stile: Ob rustikal mit Zinkwannen und Kräutertöpfen, romantisch mit floralen Kissen oder mediterran mit Lavendel und Terrakotta – Ihre Gartenbank wird so zum stilprägenden Element Ihrer Sommer Deko.
Sommerliche Deko Ideen für jeden Stil
Je nach Gartenstil und persönlichem Geschmack können Sie Ihre alte Gartenbank ganz unterschiedlich arrangieren. Denken Sie aber daran, dass Dekoration, Materialien und Farben harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Hier finden Sie einige beliebte Einrichtungsstile und dazu passende Dekorationselemente:
Landhausstil
Setzen Sie auf Outdoor-Kissen mit Blumenprint, eine Leinen-Decke und Accessoires aus Emaille oder Zink, wie eine alte Gießkanne mit frischen Blumen. Stellen Sie seitlich der Bank zwei unterschiedlich hohe Blumentöpfe mit Lavendel oder Margeriten. Ein kleines Holztablett mit Kerzen oder selbstgemachter Limonade kann auf der Sitzfläche oder einem Beistelltisch platziert werden. Helle Farbtöne wie Weiß, Creme und Pastell unterstreichen den romantischen Charakter;
Boho Style
Wählen Sie farbenfrohe Kissen und Sitzauflagen mit Ethno-Mustern, setzen Sie auf ein leichtes Plaid und hängen Sie Makramee-Hänger im Hintergrund auf. Laternen aus Rattan oder Metall platzieren Sie asymmetrisch neben der Bank, am besten in Gruppen mit unterschiedlichen Höhen. Ein flacher Korb mit Sukkulenten oder Pampasgras macht sich auf der Sitzfläche oder daneben auf einem Hocker gut. Ein Teppich für draußen unter der Bank verankert das Arrangement im Garten und sorgt gleichzeitig für ein entspanntes, stimmiges Gesamtbild im Boho-Look;
Moderner Minimalismus für einen kleinen Garten
Weniger ist mehr – vor allem, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Wählen Sie ein oder zwei Kissen ohne Muster, idealerweise in gedeckten Tönen. Stellen Sie eine einzelne Solarleuchte oder Laterne seitlich neben die Bank. Ein großer Betonkübel mit Ziergras daneben genügt als grüner Akzent. Halten Sie die Fläche um die Bank bewusst frei – weniger Dekoration schafft optische Weite und lässt den Garten großzügiger wirken.
Welchen Stil Sie auch bevorzugen, wichtig ist ein stimmiges Gesamtkonzept, das Ihre alte Gartenbank nicht nur schmückt, sondern aufwertet.
Farbkonzepte für die Gartensaison: Frisch, fröhlich und harmonisch
Farbe kann im Garten Wunder bewirken. Statt alles dem Zufall zu überlassen, setzen Sie Farbakzente, die Ihre alte Outdoor-Bank optisch aufwerten. Frische Töne wie Salbeigrün, Himmelblau oder sonniges Gelb bringen Sommerfeeling, ohne zu laut zu erscheinen. Wenn Sie es ruhiger mögen, greifen Sie nach Naturtönen wie Sand, Creme oder Steingrau. Wiederholen Sie die Hauptfarbe auch bei Auflagen, Pflanzgefäßen oder Dekorationsgegenständen, damit alles wie aus einem Guss wirkt. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild mit ruhiger Ausstrahlung.
Thematische Dekoration für Ihre alte Bank
Ihre alte Gartenbank lässt sich nicht nur als bloße Sitzgelegenheit nutzen. Mit wenigen Handgriffen wird sie zum zentralen Element eines kleinen Sommerstylings. Je nach Einrichtungsstil und Ausführung der Bank lassen sich unterschiedliche Nutzungsideen umsetzen:
1. Sommerpicknick (ideal dafür eignet sich unsere Gartenbank Teracina aus Akazienholz):
Legen Sie eine karierte Decke über die Sitzfläche, zwei Kissen in warmen Tönen dazu und stellen Sie ein rustikales Tablett mit Gläsern und einer Karaffe auf die Bank oder einen Beistelltisch daneben. Ein Weidenkorb mit frischen Blumen und ein paar Teelichter im Glas runden das Picknick-Feeling ab;
2. Leseecke im Freien (z.B. nostalgisch geschwungene Bank mit Armlehnen oder unsere Gartenbank mit Stauraum Verbana in Grau):
Legen Sie eine luftige Decke darauf, um den Sitzkomfort zu erhöhen. Daneben ein kleiner Beistelltisch mit einem Buch und einer Tasse Tee oder einem Glas Limonade (mit Deckel und Strohhalm). Ergänzt mit einer solarbetriebenen Stehlampe oder einer LED-Laterne entsteht ein stimmungsvolles Mini-Lesezimmer im Grünen;
3. Kino im Garten (ideal dazu passt eine lange Holzbank ohne Rückenlehne, wie unsere Gartenbank 160 cm Pisa):
An lauen Sommerabenden verwandelt sich die schlichte Bank in eine gemütliche Kinolounge im Freien. Drapieren Sie große Bodenkissen und Decken um die Bank, legen Sie ein langes Sitzpolster für mehr Komfort auf die Sitzfläche. Eine Popcorndose, Getränkebecher und eine Lichterkette hinter der Bank sorgen für Stimmung.
Jede dieser Ideen basiert auf der Kombination des richtigen Banktyps mit passenden Accessoires. So verwandeln Sie einfache Gartenmöbel in Ihren persönlichen Lieblingsplatz.
Wie verwandelt man eine alte Gartenbank in eine Blumenbank?
Eine alte Gartenbank lässt sich mit den richtigen Accessoires ohne großen handwerklichen Aufwand in eine stimmungsvolle Blumenbank verwandeln. Stellen Sie auf die Sitzfläche unterschiedlich große Töpfe mit blühenden Sommerpflanzen wie Geranien, Petunien oder Lavendel. Seitlich davon können Sie Zinkwannen oder Weidenkörbe mit Kräutern aufstellen. Ergänzen Sie das Arrangement mit einer emaillierten Gießkanne, einem kleinen Schild „Blumenecke“ oder dekorativen Steinen. Eine Lichterkette erhellt sanft das Ganze in den Abendstunden.
Alte Gartenbank kann eine schöne Deko für Garten oder Terrasse sein
Eine alte Gartenbank muss nicht ersetzt werden – richtig dekoriert kann sie zu einem echten Highlight im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse werden. Ob im Landhausstil, im Boho-Look oder modern-minimalistisch: Mit passenden Accessoires, stimmigen Farben und kreativen Ideen passt sich die Bank jeder Umgebung an und wird zu Ihrem Rückzugsort im Freien.
Autor: Joanna Nalepa