Optimale Schreibtisch Maße richtig wählen

Optimale Schreibtisch Maße richtig wählen

Ob für Ihr Homeoffice, ein Großraumbüro voller höhenverstellbarer Schreibtische oder das Kinderzimmer: Die Wahl der richtigen Schreibtischmaße ist für Ihre Gesundheit und Produktivität bei der Arbeit äußerst wichtig. Ist er zu klein, reicht der Platz nicht aus. Zu groß, und der Raum erscheint überladen. Doch welche Schreibtischgröße ist wirklich optimal? Worauf Sie bei Höhe, Breite und Tiefe achten sollten, um anhand ergonomischer Kriterien den idealen Schreibtisch zu finden? Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie alles Wichtige!

Warum sind die richtigen Schreibtischmaße so wichtig?

Viele kaufen einen Schreibtisch, der gut aussieht, und stellen erst später fest, dass er zu klein, zu hoch ist oder nicht in den Raum passt. Die richtigen Maße eines Schreibtisches sorgen jedoch für gesundes Arbeiten, effiziente Raumnutzung und langfristigen Komfort. Im Folgenden erfahren Sie, warum die richtige Schreibtischgröße so wichtig ist.

1. Ergonomie & Gesundheit

Wenn Sie täglich vor dem Bildschirm arbeiten, wissen Sie: Schon kleine Unterschiede in der Höhe oder Sitzposition am Schreibtisch können zu großen Problemen führen. Ein Schreibtisch, der nicht zu Ihnen passt, zwingt Ihren Körper in eine unnatürliche Haltung. Die Folgen sind oft Rückenschmerzen, verspannte Schultern oder ein steifer Nacken. Ein zu hoher Arbeitstisch? Dann ziehen Sie unbewusst die Schultern hoch. Ein zu niedriger Schreibtisch? Dann beugen Sie sich nach vorn und runden den Rücken. Beides ist auf Dauer Gift für Ihre Wirbelsäule.

Rustikaler Homeoffice-Schreibtisch von di volio mit optimalen Maßen

2. Produktivität & Arbeitskomfort

Ein Schreibtisch kann Ihr Home-Office optisch aufwerten. Er ist jedoch kein Deko-Möbelstück (ähnlich wie Bürostühle). Er muss funktionieren und seine Rolle als Arbeitsplatz erfüllen. Für die tägliche Arbeit benötigen Sie eine Fläche, auf der alles seinen Platz hat: Monitor, Laptop, Schreibtischlampe, Tastatur, Maus, Notizblock, eventuell sogar zwei Bildschirme oder Lautsprecher. Wenn der Schreibtisch zu klein oder nicht tief genug ist, wird es schnell chaotisch (siehe auch: Schreibtisch organisieren & Chaos vermeiden), was sich direkt auf die Konzentration auswirkt.

3. Optimale Schreibtischgröße = clevere Raumplanung

Selbst der beste Schreibtisch ist nutzlos, wenn er nicht in den Raum passt. Ist er zu groß, kommt man kaum noch an den Schrank oder ans Fenster. Ein zu kleiner Bürotisch lässt den Arbeitsplatz leer und ungemütlich wirken. Aus diesem Grunde ist es wichtig, die Maße nicht nur an den Nutzer, sondern auch an das Arbeitszimmer anzupassen. Bevor Sie einen Schreibtisch kaufen, sollten Sie sich diese drei Fragen stellen:

Moderner weißer Schreibtisch von di volio mit idealen Maßen fürs Büro

  • Wie viel Platz steht wirklich zur Verfügung? Messen Sie den Raum genau aus: Breite, Tiefe und auch, wie weit Türen und Fenster sich öffnen lassen. Planen Sie ausreichend Bewegungsfreiheit rund um den künftigen Schreibtisch ein, damit Sie sich später nicht eingeengt fühlen.
  • Wofür möchten Sie den Schreibtisch nutzen? Für gelegentliches Arbeiten reicht vielleicht ein kleiner Sekretär. Wenn Sie jedoch täglich acht Stunden Arbeitsfläche benötigen, ist mehr Platz erforderlich, besonders, wenn Sie den Schreibtisch ins Wohnzimmer integrieren möchten. Auch Stauraum (z.B. Rollcontainer oder Regale) kann von Vorteil sein.
  • Passen der Stil und die Größe zum Rest der Einrichtung? Ein großer Bürotisch aus Massivholz kann beispielsweise in einem kleinen Zimmer schnell überladen wirken. Suchen Sie sich also ein Schreibtisch-Modell aus, das zu Ihrem Interieur und zur Raumfläche passt.

TIPP: In kleinen Räumen empfehlen sich platzsparende Modelle oder Eckschreibtische (z.B. von di volio). Auch höhenverstellbare Arbeitstische mit geringer (aber ergonomischer) Tiefe helfen, den Raum besser zu nutzen.

Was sind die Schreibtisch Standardmaße?

In Deutschland empfehlen Richtlinien eine Mindestbreite von 120 cm und eine Tiefe von 80 cm, um genügend Platz zu bieten. Für optimale Arbeitsbedingungen, insbesondere bei der Nutzung mehrerer Monitore, sind jedoch 140 bis 160 cm Breite oft besser geeignet. Die gängige feste Höhe liegt meist zwischen 72 und 76 cm. Höhenverstellbare Schreibtische (65-125 cm) sorgen für eine optimale Anpassung an die individuelle Körpergröße und ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Eine Tiefe von mindestens 60 cm ist besonders wichtig, um den korrekten Abstand zum Bildschirm zu gewährleisten und um genügend Fläche für Tastatur und Maus zu haben.

Welche Bürotisch Maße sind fürs Home Office optimal?

Im Heimbüro zählt jeder Zentimeter, denn der Tisch sollte funktional, platzsparend und ergonomisch sein. Die optimale Größe hängt davon ab, wie viel Platz Ihnen im Raum zur Verfügung steht und welchen Arbeitsstil Sie bevorzugen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen unsere Empfehlungen im Überblick.

Empfohlene Höhe der Tischplatte

Ein höhenverstellbarer Bürotisch stellt die beste Lösung für das Heimbüro dar. Mit einer Schreibtisch-Höhe im Verstellbereich von ca. 76 cm bis 118,5 cm (wie bei di volio) können Sie den Tisch optimal an Ihre Körpergröße anpassen. Zudem können Sie so regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen wechseln. So beugen Sie Rückenproblemen vor und steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit.

Optimale Schreibtischbreite

Um Monitor, Maus und Tastatur bequem unterzubringen und noch etwas Platz für Notizen oder eine Tasse Kaffee zu haben, ist eine Mindestbreite von 120 cm empfehlenswert. Optimal sind 160 cm oder mehr. Dies bietet deutlich mehr Komfort, insbesondere wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, viel mit Dokumenten in Papierform zu tun haben oder einfach mehr Bewegungsfreiheit wünschen.

Passende Schreibtisch Tiefe

Eine Schreibtisch-Tiefe von 80 cm ermöglicht es Ihnen, den Monitor im optimalen Abstand (ca. eine Armlänge, also 50-80 cm) zu positionieren und dennoch ausreichend Platz für Tastatur, Maus und Handballenauflage zu haben. Eine geringere Tiefe (unter 60 cm) kann dagegen schnell zu Nacken- und Augenbelastungen führen.

Welche Maße haben die Schreibtische von di volio?

Unser Shop di volio bietet höhenverstellbare Schreibtische an, die je nach Modell unterschiedliche Maße haben. Typische Tischplattenbreiten liegen bei 120 cm oder 140 cm, wobei auch größere Eckschreibtische (z.B. 195 x 137 x 65 cm) verfügbar sind. Bei der Tiefe stehen 60 cm oder 80 cm zur Auswahl. Alle Modelle sind elektrisch höhenverstellbar und bieten einen Bereich von ca. 76 cm bis 118,5 cm mit Rollen und 71,5 cm bis 114 cm mit Füßen. So lässt sich der Arbeitstisch sowohl im Sitzen als auch im Stehen bequem nutzen.

TIPP: Lesen Sie unseren Schreibtisch-Test, um das beste Modell für Ihr Home Office zu finden.

Praktischer Schreibtisch mit Kabeldurchführung und passenden Maßen

Bildschirm, Tastatur & Co.: Die richtige Schreibtischgröße unterbringt alles Nötige

Die richtige Größe Ihres Schreibtisches sorgt dafür, dass Sie Bildschirm, Tastatur und weiteres Zubehör optimal platzieren können. Nur wenn Ihre Peripheriegeräte ergonomisch angeordnet sind, beugen Sie Nacken- und Rückenproblemen vor und arbeiten effizient. Besonders wichtig ist dabei eine ausreichende Tiefe, um den korrekten Sehabstand zum Bildschirm einzuhalten und genug Bewegungsfreiheit zum Arbeiten zu haben. Auch die Breite sollte großzügig bemessen sein, damit Sie alle Arbeitsmaterialien gut organisieren können und noch Platz für zusätzliche Geräte wie Ihr Smartphone haben. Stöbern Sie durch unser Sortiment und finden Sie den Schreibtisch mit den passenden Maßen für Ihr ergonomisches Büro zu Hause!

Autor: Joanna Nalepa