Wie kann man einen Sonnenschirm am Balkon befestigen?

Wie kann man einen Sonnenschirm am Balkon befestigen?

Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und der Balkon wird in der neuen Saison zu Ihrem Lieblingsplatz im Freien. Doch ohne ausreichenden Sonnenschutz kann die Freude schnell getrübt werden. Sonnenschirme für den Balkon sind die ideale Lösung, um angenehmen Schatten zu spenden und die heißen Sonnenstrahlen abzuhalten. Oft stellt sich jedoch die Frage, wie man einen Sonnenschirm sicher und platzsparend auf dem Balkon befestigen kann. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Ihren Gartenschirm optimal fixieren bzw. anbringen und Ihren Balkon in eine schattige Wohlfühloase verwandeln können.

Was für ein Sonnenschirm ist der richtige für den Balkon?

Die Wahl des richtigen Sonnenschirms für Ihren Balkon hängt von der Größe des Balkons (Platzangebot), der Ausrichtung und den zur Verfügung stehenden Befestigungsmöglichkeiten ab. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die gängigsten Schirmtypen vor, aus denen Sie wählen können:

  • klassische Mittelstockschirme, wie z.B. unser Strand Sonnenschirm SORA: sind kompakt, benötigen einen stabilen Schirmständer oder eine Balkonklemme, ideal für Balkon und Terrasse;
  • Ampelschirme (Freiarmschirme): mit einem seitlich platzierten Mast für maximale Bewegungsfreiheit, höhenverstellbar, ausrichtbar und neigbar, benötigen ausreichend Platz für einen sicheren Stand;
  • Halbschirme (Balkonschirme): speziell für enge Balkone konzipiert, schützen ideal vor der Mittagssonne, verfügen über eine flache Rückseite zur platzsparenden Aufstellung an Wänden oder Geländern, zur Befestigung mit Balkonschirmständer oder Wandhalterung;

Beim Kauf sind zudem die Qualität des Materials, UV-Schutz und Verstellmöglichkeiten zu beachten. Ein hochwertiger Sonnenschirm-Stoff mit hoher Lichtechtheit (z.B. Polyester mit PU-Beschichtung oder Acryl) schützt besser vor UV-Strahlen und hält länger. Für mehr Flexibilität sorgt ein Terrassenschirm mit Kippfunktion, mit der sich die Richtung des Schattens optimal einstellen lässt.

Beiger Sonnenschirm an einem Balkon mit Blumen, vor blauem Himmel

Wie befestige ich einen Sonnenschirm auf dem Balkon?

Die sichere und stabile Befestigung eines Sonnenschirms ist wichtig, damit er Windböen standhält und optimalen Sonnenschutz bietet. Je nach Balkontyp, Platzverhältnissen und Schirmmodell gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Im Folgenden finden Sie die 5 besten Lösungen.

1. Balkonklemme – kompakte Lösung für kleine Balkone

Eine Balkonklemme wird direkt am Balkongeländer befestigt und hält einen klassischen Stockschirm (Mittelmast Sonnenschirm) sicher an Ort und Stelle. Diese Lösung spart Bodenfläche und ist ideal für schmale Balkone. Wichtig ist, dass das Geländer stabil genug ist und die Klemme rutschfest sitzt. Modelle mit gummierten Innenflächen verhindern ein Verrutschen und schützen das Geländer vor Kratzern.

2. Sonnenschirmständer – flexibel, aber etwas platzraubend

Ein freistehender Sonnenschirm-Ständer eignet sich für Stockschirme und Ampelschirme (wie unser Garten Sonnenschirm EMPOLI). Seine Standfestigkeit hängt vom Gewicht des Ständers ab:

  • Sonnenschirmständer (Bodenplatten) aus Kunststoff: können mit Wasser oder Sand befüllt werden, sind leicht zu transportieren, aber weniger massiv;
  • Granit- oder Betonständer (rechteckig, quadratisch oder rund): bieten hohe Standfestigkeit, sind aber schwerer und schwieriger zu verschieben.

Ein Schirmständer nimmt in der Regel Platz in Anspruch – wenn Sie wenig Stellfläche zur Verfügung haben, sollten Sie einen eckigen oder halbrunden Ständer wählen, der an die Wand oder das Balkongeländer angepasst werden kann.

Zwei blau-weiß gestreifte Sonnenschirme auf einem blumengeschmückten Balkon

3. Wand- oder Deckenhalterung für Balkon-Sonnenschirme

Eine Wand- oder Deckenhalterung ist eine äußerst sichere und dauerhafte Lösung, vor allem für einen Halb Balkonschirm oder einen Ampelschirm. Hier wird der Schirm mit einer stabilen Halterung fest an der Hauswand oder Decke montiert

Man braucht keinen Schirmständer, der Platz wegnimmt, und der Schirm bleibt auch bei stärkerem Wind stabil. Die Voraussetzung ist eine tragfähige Wand oder Decke und eine fachgerechte Montage mit Dübeln und Schrauben, die für den jeweiligen Baustoff geeignet sind.

4. Bodenhülse – unauffällige, aber fest installierte Lösung

Eine Bodenhülse ist eine besonders stabile und unauffällige Befestigungsart für Garten Sonnenschirme auf dem Balkon. Sie wird fest im Boden verankert, entweder durch Einbetonieren oder durch Verschrauben (mit speziellen Fußplatten) auf einem festen Untergrund wie Holz- oder Steinboden. Diese Lösung eignet sich vor allem für größere Balkone, auf denen der Sonnenschirm ständig benutzt wird, da sie hohe Stabilität bietet und keinen zusätzlichen Platz für einen Sonnenschirm-Ständer benötigt. Wichtig ist, dass der Untergrund tragfähig ist und die Hülse der Mastgröße des Schirms entspricht.

5. Geländerhalterung für Ihren Balkonschirm

Speziell für kleine Balkone gibt es Geländerhalterungen (Sonnenschirmhalter), mit denen der Sonnenschirm direkt am Geländer montiert werden kann. Sie sind ideal für Halbschirme oder kleine Stockschirme, da sie keine Bodenfläche beanspruchen. Die Halterung sollte robust sein, mit rostfreien Schrauben gesichert werden und fest sitzen, damit der Balkonschirm bei Wind nicht kippt oder sich löst.

Wie befestige ich einen Sonnenschirm bei Wind?

Bei Wind ist eine sichere Befestigung für Balkonsonnenschirm wichtig, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie einen schweren Sonnenschirm-Ständer oder eine Geländerbefestigung, die für windige Bedingungen ausgelegt ist. Zusätzlich kann der Schirm mit Spanngurten oder Seilen gegen Umkippen gesichert werden. Bei starkem Wind sollte der Schirm jedoch immer geschlossen oder abgebaut werden, um das Risiko von Schäden zu minimieren.

TIPP: Wir empfehlen den Einsatz einer speziellen Schutzhülle für Sonnenschirme, die das Schirmdach und den Mastausleger zusätzlich vor Wind, Sonne und Niederschlag schützt.

Wie stelle ich einen Sonnenschirm auf?

Beim Aufstellen eines Sonnenschirms ist der Sonnenstand für optimale Beschattung entscheidend. Idealerweise wird der Schirm so aufgestellt, dass er den größten Teil der Sitz- oder Liegefläche abdeckt – morgens und abends eher seitlich, mittags direkt über der gewünschten Fläche. Kippbare Schirme (am besten mit Neigungs- und Höhenverstellung oder Kurbelfunktion) haben den Vorteil, dass sie sich dem Sonnenverlauf anpassen lassen. 

Wichtig ist eine stabile Fixierung, sei es mit einem schweren Sonnenschirm-Ständer, einer Bodenhülse oder einer Geländerhalterung. Vor der endgültigen Befestigung sollten Sie testen, ob der Schattenverlauf den gewünschten Außenbereich ausreichend abdeckt.

Roter Sonnenschirm auf einem Balkon mit grünem Geländer, daneben ein geschlossener blauer Schirm

Den besten Sonnenschirm für Ihren Balkon wählen & sicher befestigen

Der richtige Schattenspender (d.h. der passende Sonnenschirm) macht den Aufenthalt im Freien nicht nur angenehmer, sondern schafft auch mehr Privatsphäre und schützt den Balkon vor Regen, Wind und fremden Blicken. Ob klassischer Marktschirm, platzsparender Halbschirm oder flexibler Ampelschirm – die Wahl hängt von den Platzverhältnissen und Ihren Bedürfnissen ab. Wichtig ist eine windfeste Befestigung: Beschwerungsplatten, Bodenhülsen oder Geländerhalter sorgen für maximale Stabilität. Wählen Sie den passenden Schirm und achten Sie dabei auf hochwertige Materialien und gute Verstellbarkeit. So wird Ihr Balkon zur perfekten Schattenoase für viele Sommersaisons.

Autor: Joanna Nalepa