Sonnenschirme sind im Sommer unverzichtbar, um sich vor der sengenden Hitze zu schützen. Ein qualitativ hochwertiger Sonnenschirm-Stoff ist wiederum entscheidend für Langlebigkeit, UV-Schutz und Wetterbeständigkeit. Doch nicht jedes Gewebe ist gleich widerstandsfähig gegen Sonnenstrahlen, Feuchtigkeit und Schmutz. Von Polyester über Acryl bis hin zu speziellen Bespannungen – die Wahl des richtigen Ersatzbezugs beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität Ihres Gartenschirms. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Materialien sich am besten für Sonnenschirme eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Welcher Stoff eignet sich am besten für Sonnenschirme?
Die Wahl der optimalen Bespannung bestimmt den Schutz, die Haltbarkeit und den Look eines Sonnenschirms. Die Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung ist nicht bei allen Stoffen gleich. Entdecken Sie die beliebtesten Sonnenschirm-Stoffe und wählen Sie den besten Ersatzbezug für Ihren Sonnenschirm.
1. Acryl: Material mit hoher Lichtechtheit
Unter den Stoffen für Gartenschirme gilt Acrylgewebe als das Beste. Die spinndüsengefärbten Acrylfasern garantieren eine außergewöhnliche Farbechtheit, da die Farbpigmente direkt in die Faser eingebracht und nicht nur oberflächlich aufgetragen werden. Das bedeutet minimales Ausbleichen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung. Zudem punktet Acryl mit hoher Reißfestigkeit, Schimmelresistenz und hervorragenden wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften.
2. Sonnenschirm aus Polyester
Polyester-Gewebe ist eine kostengünstige Alternative zu Acryl und bietet eine gute Kombination aus Festigkeit, UV-Schutz und Witterungsbeständigkeit. Die Farbechtheit von Polyester ist jedoch geringer als die von spinndüsengefärbtem Acryl. Hochwertige Polyestergewebe werden jedoch häufig mit einer PU- oder PVC-Beschichtung oder Imprägnierung (wie bei di volio) versehen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu verbessern.
TIPP: In unserem Sortiment finden Sie einzigartige Gartenschirme, wie z.B. Garten Sonnenschirm EMPOLI, der in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist: Beige, Grau, Creme. Seine Bespannung besteht aus dickem Polyester-Gewebe (reißfest, knitterarm und widerstandsfähig gegen intensiven Gebrauch), das ausreichenden Schutz vor zu viel Sonne oder unerwartetem Sommerregen bietet. Dazu lässt sich auch passendes Zubehör, der Sonnenschirmständer (Bodenplatten), separat bestellen. Diese Platten können mit Wasser oder Sand gefüllt werden, um den Sonnenschirm zu beschweren.
3. Ersatzbezug aus Olefin
Olefin ist ein oft unterschätztes Gewebe mit hoher UV-Beständigkeit und Schmutzresistenz. Es zeichnet sich durch gute Farbbeständigkeit und geringe Wasseraufnahme aus, was es besonders resistent gegen Schimmel- und Algenbildung macht. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugt Olefin, da es umweltfreundlicher hergestellt wird als Polyester oder Acryl. Dank seiner Langlebigkeit und pflegeleichten Eigenschaften ist es eine tolle Wahl für Sonnenschirme, die regelmäßig im Außenbereich genutzt werden.
4. Innovatives Produkt: Hightech-Stoffe
Hightech-Sonnenschirmstoffe kombinieren moderne Materialien mit speziellen Beschichtungen, um höchsten UV-Schutz, extreme Witterungsbeständigkeit und lange Haltbarkeit zu bieten. Oft sind diese Stoffe mit einer Nano- oder Teflonbeschichtung versehen, die Wasser abperlen lässt und die Pflege erleichtert. Gartenschirme mit solchen Bespannungen eignen sich für Outdoor-Bereiche in Hotels und Gastronomie sowie für verschiedene Beschattungssysteme.
Ist ein heller oder dunkler Sonnenschirm besser?
Die Wahl zwischen einem hellen und einem dunklen Sonnenschirm hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Helle Gartenschirme reflektieren mehr Sonnenlicht und sorgen für eine angenehm kühle Atmosphäre, während dunkle Schirme einen besseren UV-Schutz bieten und mehr Schatten spenden.
Wer es besonders luftig und leicht mag, Minimalismus im Garten schätzt oder eine gemütliche Leseecke im Freien im Boho-Stil eingerichtet hat, kommt mit einem hellen Stoff auf seine Kosten. Für maximalen Sonnenschutz ist ein dunkler Schirm die bessere Wahl.
Kann man Sonnenschirm Stoff waschen?
Ja, Sonnenschirmstoffe sind in der Regel waschbar, aber es kommt auf das Material an. Abnehmbare Bespannungen aus Polyester oder Acryl lassen sich in der Regel bei niedriger Temperatur (30 °C) per Hand oder im Schonwaschgang waschen. Wenn Sie Ihren Sonnenschirm reinigen möchten, aber einen Stoff für Sonnenschirm haben, der nicht abnehmbar ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen Schwamm, milder Seifenlauge und Wasser. Lassen Sie den Stoff immer gut trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Kann man einen Sonnenschirm neu bespannen?
Ja, es ist möglich, einen Garten-Sonnenschirm neu zu bespannen. Dies ist eine gute Option, wenn das Gestell des Sonnenschirms noch in gutem Zustand ist, aber der Stoff verblichen oder beschädigt ist. Es gibt Unternehmen, die sich auf das Neubespannen von Sonnenschirmen spezialisiert haben. Sie können es aber auch selbst versuchen, wenn Sie handwerklich geschickt sind. Es ist wichtig, den richtigen Stoff für die Bespannung zu wählen, der wetterfest, UV-beständig (z.B. UPF 50 oder UPF 30) sowie schmutz- und wasserabweisend ist.
Wasserabweisend, farbecht & wetterfest: Sonnenschirm für viele Jahre
Ein gut ausgewählter Sonnenschirm ist ein toller Schattenspender. Damit er aber über viele Gartensaisons zuverlässig funktioniert, muss seine Bespannung nicht nur wasserabweisend sein, sondern auch Wind, Sonne und Witterung trotzen. UV-beständige Stoffe mit hoher Farbbeständigkeit sorgen dafür, dass der Gartenschirm nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend bleibt. Setzen Sie auf Qualität und genießen Sie angenehmen Schatten – ob Sie im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon entspannen.
Autor: Joanna Nalepa