7 Schreibtisch Ideen für wenig Platz im Home Office

7 Schreibtisch Ideen für wenig Platz im Home Office

Zu wenig Platz in der Wohnung fürs Home-Office? Keine Panik! Auf dem Markt (und bei uns!) gibt es Schreibtische, die sich auch in einen kleinen Wohnraum integrieren lassen. Ein paar praktische und platzsparende Schreibtischideen genügen, um das beste Home-Office aller Zeiten einzurichten. Entdecken Sie unsere Lösungen, mit denen Sie den vorhandenen Raum optimal nutzen, ohne auf Komfort und Funktionalität verzichten zu müssen.

Wo lässt sich ein Home Office am besten einrichten? 7 Ideen

Ein Arbeitszimmer zu Hause lässt sich idealerweise an einem ruhigen, gut beleuchteten Ort einrichten, um Konzentration und Produktivität zu fördern. Optimal sind separate Räume oder abgegrenzte Bereiche, die durch Raumtrenner oder Möbel strukturiert werden können. Wenn Sie jedoch wenig Raum zur Verfügung haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Ideen, die Ihnen helfen, einen idealen Arbeitsplatz einzurichten.

1. Schmale Konsolentische oder Sekretäre im Flur

Ein schmaler Konsolentisch oder ein kompakter Sekretär lässt sich raumsparend in den Flur einfügen. Diese Möbelstücke sind oft nur 30 bis 40 cm tief und eignen sich ideal als unauffälliger Arbeitsplatz für Laptop-Nutzer. Durch ausklappbare oder versteckte Arbeitsflächen bieten Sekretäre zusätzlichen Stauraum für Büromaterial. So bleibt der Arbeitsplatz auch nach Feierabend ordentlich und aufgeräumt.

Mit einer stilvollen Tischlampe und einer Pinnwand oder Magnettafel an der Wand lässt sich der Arbeitsbereich funktional und optisch ansprechend gestalten. Diese Lösung ist besonders für kleine Wohnungen geeignet, in denen der Arbeitsplatz harmonisch mit dem Wohnkonzept verschmelzen soll.

2. Kleiderschrank oder Einbauschrank zum Mini-Büro umfunktionieren

Ein ungenutzter Kleiderschrank oder Einbauschrank lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein vollwertiges, aber unsichtbares Homeoffice verwandeln – oft auch als „Cloffice“ (Closet + Office = Kleiderschrank-Büro) bezeichnet. Dazu wird eine schmale Arbeitsplatte als Schreibtisch eingebaut, während Regale oder Hängesysteme für zusätzlichen Stauraum sorgen. Eine LED-Unterbauleuchte oder eine schwenkbare Lampe verbessert die Beleuchtung und macht den Arbeitsalltag angenehmer.

Nach der Arbeit lassen sich Notebook und Arbeitsmaterial leicht verstauen, und durch das Schließen der Schranktüren verschwindet das Büro aus dem Blickfeld. Diese Lösung ist ideal für kleine Wohnungen oder Multifunktionsräume, in denen der Arbeitsplatz möglichst unauffällig bleiben soll.

Frau arbeitet in einem stilvollen Homeoffice an einem schwarzen Schreibtisch von di volio, telefoniert und nutzt Laptop

3. Balkon oder Loggia als Sommer-Office

Ein überdachter Balkon oder eine Loggia kann in den wärmeren Monaten zu einem inspirierenden Arbeitsplatz im Freien werden. Ein wetterfester, multifunktionaler Klapptisch und ein ergonomischer Bürostuhl sorgen für eine komfortable Arbeitsumgebung, während ein Sonnenschirm, eine Markise oder ein Sichtschutz für angenehmen Schatten und Privatsphäre sorgen. Kabellose Geräte, eine stabile WLAN-Verbindung und eine tragbare LED-Leuchte machen das Arbeiten im Freien noch flexibler.

Für mehr Gemütlichkeit sorgen Pflanzen, Teppiche für draußen und bequeme Sitzkissen, die den Raum in eine wohltuende Work-Life-Balance-Zone verwandeln. Diese Lösung ist ideal für kreative Aufgaben und Videokonferenzen in entspannter Umgebung – und am Abend verwandelt sich der Balkon wieder in eine gemütliche Outdoor-Oase.

Frau arbeitet an einem höhenverstellbaren Schreibtisch von di volio im Stehen, mit Laufband darunter

4. Arbeiten unter der Treppe – kleines Arbeitszimmer einrichten

Der oft ungenutzte Raum unter der Treppe bietet die ideale Möglichkeit, ein kompaktes und funktionelles Heimbüro einzurichten. Mit einer maßgefertigten Arbeitsplatte oder einem schmalen Schreibtisch lässt sich die Fläche optimal nutzen. Integrierte Regale oder Schubladen sorgen für ausreichend Stauraum. Eine gezielte Beleuchtung – LED-Hängeleuchte oder eine Unterbauleuchte – verbessert die Sichtverhältnisse und schafft eine arbeiterfreundliche Atmosphäre.

Durch den Einsatz von dekorativen Akzenten wie Pinnwänden oder Pflanzen kann der Bereich optisch aufgewertet werden. Diese Lösung macht sich besonders gut in Häusern, in denen jeder Quadratmeter effizient genutzt werden muss, ohne den Wohnraum zu beeinträchtigen.


5. Ausziehbarer oder höhenverstellbarer Schreibtisch – Flexibilität auf kleinem Raum

Ein ausziehbarer oder höhenverstellbarer Schreibtisch ist die ideale Lösung für die Einrichtung einer Arbeitsecke in einer kleinen Wohnung, da er sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt. Ein ausziehbarer Schreibtisch lässt sich beispielsweise in ein Regal oder eine Kommode integrieren und bei Bedarf einfach herausziehen – nach der Arbeit verschwindet er wieder platzsparend im Möbelstück.

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht zudem ergonomisches Arbeiten im Sitzen und Stehen, was die Körperhaltung verbessert und Verspannungen vorbeugt. Modelle mit zusammenklappbaren Tischplatten eignen sich besonders für kleine Räume, da sie nach der Arbeit leicht verstaut werden können. Diese Lösung ist ideal für alle, die ein Home Office mit wenig Platz zur Verfügung einrichten, aber nicht auf einen flexiblen und gesunden Arbeitsplatz verzichten wollen.

6. Unbenutzte Nischen als Homeoffice

Ungenutzte Nischen, z.B. zwischen Möbeln, unter Dachschrägen, hinter dem Vorhang im Wohnzimmer oder in kleinen Ecken, lassen sich mit einer maßgefertigten Arbeitsfläche oder einem schmalen Wandklapptisch perfekt in ein Heimbüro verwandeln. Wandboards oder schmale Aufbewahrungssysteme schaffen zusätzlichen Stauraum, ohne den Raum zu überladen. Die richtige Arbeitsbeleuchtung, wie eine LED-Wandleuchte oder eine Klemmleuchte, schafft auch in dunklen Ecken optimale Arbeitsbedingungen.

7. Mobiles Home-Office – Rollcontainer als platzsparende Lösung

Ein Rollcontainer mit ausziehbarer Arbeitsplatte ist die perfekte Wahl für alle, die platzsparende Möbel für die Arbeit von zu Hause aus suchen. Tagsüber dient er als kleiner Schreibtisch mit Ablagefläche für Laptop, Unterlagen und Büroutensilien, während er abends als Beistelltisch z.B. im Garten genutzt werden kann. Sehr praktisch sind Modelle mit mehreren Schubladen oder eingebauten Kabelführungen, die für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung sorgen. Wer sich für eine solche Lösung entscheidet, kann an jedem beliebigen Ort arbeiten, sei es im Wohnzimmer, in der Küche oder auf der Terrasse.

Frau sitzt an einem höhenverstellbaren Schreibtisch von di volio und schreibt Notizen

Kleines Home Office mit Schreibtisch: wenig Platz ist kein Problem

Auch mit wenig Platz lässt sich ein funktionales, ergonomisches und stilvolles Home-Office gestalten. Platzsparende Lösungen wie klappbare Wandtische, höhenverstellbare Schreibtische, ergonomisch geformte Bürostühle oder clevere Nischenlösungen sorgen dafür, dass jeder Winkel optimal genutzt wird.

Gute Beleuchtung und Stauraumsysteme mit Boxen sorgen für Komfort und Ordnung am Arbeitsplatz. Wer zusätzlich auf eine durchdachte Kabelführung und optische Trennung achtet und seinen Schreibtisch optimal einrichtet, schafft eine Arbeitsatmosphäre, die produktives Arbeiten fördert. Warten Sie nicht länger und schaffen Sie sich Ihre eigene Arbeitsecke zu Hause.

Autor: Joanna Nalepa