Ideen für die Terrassenbeleuchtung passend zu Ihrem Gartenstil

Ideen für die Terrassenbeleuchtung passend zu Ihrem Gartenstil

Die Terrassenbeleuchtung geht weit über das einfache Anbringen von Außenleuchten hinaus. Eine durchdachte Beleuchtung kann Ihre Terrasse in einen Rückzugsort Nummer Eins verwandeln, ideal für Grill- und Spieleabende mit Familie oder Freunden.

Heute haben wir für Sie einige praktische Ideen für Ihre Terrassenbeleuchtung zusammengestellt, die nicht nur Ihren individuellen Gartenstil unterstreichen, sondern sich auch harmonisch an Ihre Gartenmöbel anpassen lassen.

Welcher Gartenstil passt zu Ihnen – und welches Licht dazu?

Jeder Garten hat seinen ganz eigenen Charakter – und genau dieser sollte sich auch im Lichtkonzept Ihrer Terrasse widerspiegeln. Wir zeigen Ihnen drei beliebte Gartenstile und wie Sie mit passenden Terrassenleuchten und Lichtfarben eine harmonische Gesamtwirkung erzielen.

Rustikaler Landhausstil: Natürlich, warm und charmant

Der rustikale Gartenstil lebt von natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Eisen. Die passende Außenbeleuchtung betont diesen natürlichen Stil besonders eindrucksvoll. Setzen Sie auf Außenleuchten mit schmiedeeisernem Design, warmweißes LED-Licht (2700–3000 Kelvin) und dekorative Solarleuchten, die den Terrassenboden sanft in Szene setzen.

Besonders wirkungsvoll ist indirekte Beleuchtung in Kombination mit LED-Lichterketten, die sich stilvoll um Balken oder Geländer wickeln lassen –  für ein behagliches, wohnliches Lichtambiente auf Ihrer Terrasse.

 Gemütliche Terrassenlounge von di volio mit Polyrattansofa, Kerzenlicht und Lichterkette bei Nacht

Tipp: Stimmen Sie Ihre Lichtquellen auf massive Holzmöbel oder Gartenmöbel aus Polyrattan ab – so entsteht ein behaglicher Rückzugsort mit natürlichem Charakter.

Lesen Sie auch: Landhausgarten gestalten: Ideen, Deko & Möbel für Cottage Garten

Moderner Stil: Klare Linien & smarte Technik

Minimalistisch gestaltete Terrassen mit klaren Formen profitieren von einem modernen, funktionalen Lichtkonzept, das Technik und Design vereint. Setzen Sie auf dimm­bare Strahler, smarte Außenbeleuchtung und stilvolle Außen-Wandleuchten aus Edelstahl oder Anthrazit. Ergänzt durch dezente Spots am Boden ergibt sich ein klares, strukturiertes Gesamtbild.

Bodeneinbauleuchten entlang von Lounge-Möbeln oder Gehwegen sorgen für Tiefe, Orientierung und zusätzliche Akzente. Neutralweißes Licht (3500–4000 Kelvin) verstärkt die sachliche Wirkung und ist besonders geeignet für moderne Terrassenmöbel.

Lesen Sie auch: Moderner Garten: Ideen, Inspiration und Gestaltung

Mediterraner Stil: Urlaubsgefühl für zu Hause

Geflochtene Gartensitzgruppe mit gelben Kissen und Hängelampen im Tageslicht

Der mediterrane Gartenstil bringt mit Terrakotta-Tönen, Mosaikfliesen und verspielten Dekoelementen echtes Urlaubsflair auf Ihre Terrasse. Für die passende Terrassenbeleuchtung empfehlen sich Leuchten aus Naturmaterialien, tragbare Akkuleuchten und Solarlichter, die abends eine einladende Lichtwirkung entfalten.

Farbwechselnde LED-Leuchten setzen verspielte Akzente – ideal, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. So entsteht eine lichtdurchflutete Terrasse – wunderbar geeignet für laue Sommernächte.

Egal, ob rustikal, modern oder mediterran – die Wahl der richtigen Leuchten macht den Unterschied. Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten der Terrassenbeleuchtung vor.

Arten von Terrassenleuchten – die richtige Wahl für jede Ecke

Damit Ihre Terrassenbeleuchtung sowohl funktional als auch dekorativ ist, lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Leuchtentypen. Je nach Gartenstil, Möbelarrangement und Nutzung können Sie mit gezielten Lichtquellen eindrucksvolle Akzente setzen.

Deckenleuchten – für überdachte Terrassen

Wenn Ihre Terrasse überdacht ist, sind Deckenleuchten eine clevere Wahl. Sie spenden helles Licht von oben und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung größerer Flächen. Besonders praktisch sind Modelle mit dimmbaren LEDs.

Wandleuchten – elegant und platzsparend

Außen-Wandleuchten lassen sich direkt an der Fassade montieren und setzen sowohl funktionale als auch dekorative Lichtakzente. Ob als Spot, zur indirekten Beleuchtung oder als Bestandteil eines Smart-Home-Systems – diese Leuchten sind vielseitig einsetzbar. Achten Sie bei der Wahl auf die richtige Schutzklasse (z. B. IP44 oder IP65) für den Außenbereich.

Moderne Terrassensitzgruppe mit warmen LED-Wandlampen am Abend

Stehleuchten und Akkuleuchten – mobil und flexibel

Für eine besonders flexible Terrassenbeleuchtung eignen sich mobile Stehleuchten oder moderne Akkuleuchten. Diese lassen sich nach Bedarf umstellen – ideal für Terrassenpartys oder eine veränderte Möbelanordnung. Viele Modelle arbeiten mit energieeffizienter LED-Technik und benötigen keinen festen Stromanschluss.

Lesen Sie auch: Gartenparty Ideen: Kreative Inspirationen

Integrierte Bodenleuchten an Holzwand mit Kletterpflanzen auf der Terrasse

Bodenleuchten – stimmungsvoll und sicher

Bodeneinbauleuchten oder kleine Strahler entlang von Wegen, Stufen und Rändern schaffen nicht nur eine stilvolle Lichtstimmung, sondern auch Sicherheit bei Dunkelheit. Sie eignen sich hervorragend, um den Terrassenboden und angrenzende Pflanzen elegant zu beleuchten.

Hängelampen & Laternen – dekorative Highlights

Hängende Leuchten für die Terrasse werden oft über Esstischen oder Gartenmöbeln auf der Terrasse aufgehängt. Sie sorgen für angenehmes, helles Licht beim Essen im Freien oder beim Zusammensein mit der Familie. Wählen Sie Modelle, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind.

Laternen für die Terrasse sind oft in einem traditionellen Design gehalten und können als Tischleuchte dienen oder an Geländern platziert werden. Sie verleihen der Terrasse einen charmanten Look. Laternen sind tragbar und können leicht transportiert werden. So können Sie die Beleuchtung je nach Bedarf verschieben und verschiedene Bereiche Ihrer Terrasse beleuchten.

LED-Streifen & Lichterketten – modern & vielseitig

Moderne Ideen für die Terrassenbeleuchtung lassen sich mit LED-Streifen und Lichterketten kreativ umsetzen. Ob unter Möbeln, entlang von Geländern oder am Sonnensegel – diese Lichtquellen sind dekorativ, energieeffizient und häufig dimmbar oder fernsteuerbar. Sie eröffnen unzählige Möglichkeiten für eine individuelle Lichtgestaltung im Außenbereich und lassen sich flexibel anpassen.

Terrassenbeleuchtung mit Solarenergie – nachhaltig und unabhängig

Wenn Sie auf nachhaltige Außenbeleuchtung setzen möchten, sind Solarleuchten eine hervorragende Wahl. Sie benötigen keinen Stromanschluss, verbrauchen keine Energie aus dem Netz und laden sich tagsüber durch Sonnenlicht auf. Ideal für Bereiche ohne Steckdose – ob auf dem Tisch, entlang von Wegen oder als indirekte Beleuchtung auf dem Geländer. Moderne Solar-LED-Leuchten kombinieren ansprechendes Design mit langlebiger Technik und bringen Licht dorthin, wo es gebraucht wird – völlig mobil und kabellos.

Gartenweg mit solarbetriebenen LED-Leuchten und grünen Hecken

Welche Lichtfarbe für Terrasse?

Die Wahl der richtigen Lichtfarbe ist entscheidend für die gewünschte Stimmung. 

Jede Farbtemperatur – gemessen in Kelvin – beeinflusst die Atmosphäre auf der Terrasse auf ihre eigene Weise:

  • Warmes Licht (2700–3000 K): Sorgt für eine einladende Stimmung – eignen sich ideal für gemütliche Abende mit Freunden und schaffen ein wohnliches Ambiente. 
  • Neutralweißes Licht (3500–4000 K): Vereint Funktionalität mit angenehmer Helligkeit – eine gute Wahl für Essbereiche oder Arbeitszonen.
  • Kaltweißes Licht (ab 5000 K): Wirkt klar und modern – perfekt für geradlinige Terrassen mit zeitgemäßem Design.
  • Farbwechselnde LED-Leuchten: Erlauben kreative Lichtgestaltung und setzen je nach Anlass farbige Highlights.
  • Dimmbare Lichtquellen: Erlauben es Ihnen, die Helligkeit je nach Anlass zu steuern – ideal für entspannte Abendstunden oder stimmungsvolle Gartenfeste.

Die Kunst liegt darin, die Lichtfarbe auf Ihre Vorlieben, Ihren Stil und die Nutzung Ihrer Terrasse abzustimmen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und entdecken Sie, wie Ihre Außenbeleuchtung durch Lichtfarbe zum individuellen Highlight wird.

Ideen für Terrassenbeleuchtung – Ihr Weg zu mehr Atmosphäre im Garten

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, die Terrasse richtig zu beleuchten, sei es durch gezielte oder indirekte Terrassenbeleuchtung. Wählen Sie aus dieser Fülle die besten Ideen für Ihre Terrassenbeleuchtung und schaffen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase auf der Terrasse.

Autor: Di-volio Redaktion