Wie kann man Gartenpolster reinigen?
Inhaltsübersicht
Gartenpolster runden Ihre Gartenmöbel perfekt ab, machen Ihren Außenbereich gemütlich und laden zum Entspannen ein. Doch durch Sonne, Regen und den täglichen Gebrauch können sie mit der Zeit schmutzig werden. Keine Sorge – mit den richtigen Tipps und Tricks lassen sich Ihre Polster ganz einfach reinigen und wieder auf Vordermann bringen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpolster effektiv und mit wenig Aufwand pflegen können, damit Sie sich noch lange daran erfreuen können.
Wie bekomme ich Gartenpolster wieder sauber?
Gartenpolster zu reinigen ist einfacher als Sie denken. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bringen Sie Ihre Gartenmöbelpolster, Auflagen und Gartenkissen im Handumdrehen wieder zum Strahlen.
Schritt 1: Polsterauflagen von Schmutz und Staub befreien
Schütteln Sie die Polster gründlich aus, um losen Schmutz wie Pollen und Staub zu entfernen. Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger mit Polsterdüse verwenden.
Schritt 2: Flecken vorbehandeln
Unschöne Flecken wie Fett, Rotwein, Kaffee oder Vogelkot sollten Sie gezielt behandeln. Dazu eignet sich ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Seifenlauge) oder ein spezieller Reiniger für Markisen und Polster (damit können Sie auch Ihren Sonnenschirm reinigen). Tupfen Sie die Lösung mit einem weichen Tuch auf den Fleck, ohne zu reiben – so vermeiden Sie, dass Schmutz tief in die Fasern des Bezugs eindringt.
Schritt 3a: Gartenpolster reinigen in der Waschmaschine
Die Waschmaschine kann eine schnelle und effektive Lösung sein – vorausgesetzt, Ihre Polsterbezüge sind abnehmbar und für die Waschmaschine geeignet. Hier finden Sie einige Tipps:
- Waschetikett prüfen: Überprüfen Sie zunächst anhand der Waschanleitung, ob Ihre Gartenauflagen waschmaschinengeeignet sind. Achten Sie auch auf die empfohlene Waschtemperatur (Waschen bei 30 Grad Celsius im Handwaschgang ist äußerst schonend für den Stoff);
- Mildes Waschmittel: Verwenden Sie ein Feinwaschmittel, um die Farben zu erhalten und das Gewebe nicht zu beschädigen;
- Richtig trocknen: Lassen Sie die Bezüge an der Luft trocknen (aufgehängt oder flach liegend), idealerweise im Schatten, um Verfärbungen durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Für eine schnelle Trocknung können Sie die Polsterbezüge in den Wäschetrockner geben. Achten Sie jedoch auf niedrige Temperaturen.
Schritt 3b: Gartenpolster reinigen mit Hausmitteln
Wenn Ihre Polsterbezüge nicht abnehmbar sind oder Sie auf chemische Reinigungsmittel verzichten möchten, können Sie einfache Hausmittel anwenden:
- Essigwasser: Mischen Sie 1 Teil Essig mit 2 Teilen lauwarmem Wasser. Wischen Sie die Polster mit einem Schwamm ab, um Flecken und unangenehme Gerüche zu entfernen;
- Natron / Backpulver: Mischen Sie 3 Esslöffel Natron mit 2 Esslöffeln Wasser. Tragen Sie die so entstandene Paste auf hartnäckige Flecken auf, lassen Sie sie einwirken und bürsten Sie sie anschließend ab;
- Gallseife: Die altbewährte Gallseife ist perfekt für punktuelle Fleckenbehandlung. Einfach auftragen, leicht einreiben und nach ein paar Minuten mit Wasser abspülen.
Extra-Tipp: Testen Sie jedes Hausmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Farben nicht ausbleichen oder das Gewebe nicht beschädigt wird.
Schritt 3c: Polster reinigen mit Reinigungsmittel
Für eine gründliche Reinigung mischen Sie lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Zum schonenden Abwischen von Gartenpolstern verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch.
Schritt 4: Abspülen & Trocknen
Spülen Sie die Gartenmöbelauflagen mit klarem Wasser ab – am besten mit einem Gartenschlauch bei niedrigem Druck. Lassen Sie die Polster anschließend vollständig trocknen.
Schritt 5: Imprägnierung
Um Ihre Polster länger sauber zu halten, empfiehlt es sich, ein Imprägnierspray zu verwenden. Es schützt das Gewebe vor Feuchtigkeit und neuer Verschmutzung.
TIPP: Beim Kauf von einigen Gartenmöbel-Sets aus unserem Sortiment (wie z.B. Gartenmöbel-Set RIETI) erhalten Sie pflegeleichte Kissen oder Auflagen. Diese bestehen aus imprägnierten Materialien. Die Kissen sind zudem mit einem Reißverschluss versehen. So können Sie die Bezüge schnell abnehmen und waschen.
Mit diesen Schritten sind Ihre Outdoor Möbel und Gartenpolster im Nu wieder einsatzbereit – und laden sofort zum Relaxen ein!
Kann man Outdoor Kissen waschen?
Ja, Outdoor-Kissen können in den meisten Fällen gewaschen werden – dies hängt jedoch vom Material und den Pflegehinweisen ab. Wenn die Bezüge abnehmbar sind, überprüfen Sie das Etikett und waschen Sie sie in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur und im Schonwaschgang. Nicht abnehmbare Kissen können mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel per Hand gewaschen werden. Es ist wichtig, die Kissen nach dem Waschen gründlich auszuspülen, um Seifenreste zu entfernen, und sie an der Luft abtropfen zu lassen. Bei Unsicherheit über die Waschbarkeit hilft oft ein Blick in die Herstellerangaben oder eine materialschonende Oberflächenreinigung.
Wie bekommt man Schimmel aus Stuhlauflagen?
Schimmel oder Stockflecken auf Gartenauflagen sind unschön, aber mit den richtigen Methoden leicht zu entfernen. Mischen Sie eine Lösung aus 1 Teil Essig und 3 Teilen Wasser und tragen Sie diese mit einer Sprühflasche auf die verschmutzten Stellen auf. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken und bürsten Sie den Schimmel vorsichtig ab.
Alternativ können Sie auch Zitronensaft verwenden. Sie sollten die Flüssigkeit vorsichtig auf die Flecken auftragen. Diese Methode ist jedoch nicht für alle Stoffe geeignet – dunklere Textilien können dabei ausbleichen. Zum Schluss spülen Sie die Polster mit klarem Wasser aus und lassen sie vollständig an der Luft trocknen.
Richtige Aufbewahrung von Gartenauflagen und Gartenkissen
Um Ihre Gartenpolster richtig aufzubewahren und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, sie trocken und sauber zu lagern. Am besten bewahren Sie die Auflagen in einem geschützten, gut belüfteten Raum auf, z.B. in einem Gartenhaus oder in einer speziellen Gartenbox, um sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen. Einige auf dem Markt erhältliche Gartenmöbel (z.B. Gartensofas) verfügen über einen Stauraum für Kissen, Auflagen und Decken. Diese praktische Funktion hilft Ihnen auch, Ihren Außenbereich aufgeräumt zu halten.
Noch nie war es so einfach, Gartenpolster zu reinigen!
Die Reinigung von Gartenpolstern ist ganz einfach. Mit den richtigen Methoden und ein wenig Pflege lassen sich Flecken, Schmutz und sogar Schimmel mühelos entfernen. Ob in der Waschmaschine, mit einfachen Hausmitteln oder durch punktuelle Reinigung – es gibt für jedes Problem die richtige Lösung. Und denken Sie daran: Zu Beginn und am Ende der Gartensaison sollten Sie auch Ihre Gartenmöbel reinigen. So bleibt Ihr Outdoor-Bereich nicht nur gemütlich, sondern auch gepflegt und einladend.
Autor: Joanna Nalepa