Ein schöner Balkon muss kein Vermögen kosten. Gerade mit einem kleinen Budget lässt sich nach cleveren Gestaltungsideen eine echte Wohlfühloase schaffen. Ob Mietwohnung oder eigenes Zuhause – durch kostengünstige Materialien, alte Gartenmöbel und smarte Gestaltungselemente wird selbst der schlichteste Balkon zu Ihrem Lieblingsplatz im Freien. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Geld und viel Stil Ihren Balkon kreativ verschönern können. Lassen Sie sich inspirieren!
Wie kann man einen alten Balkon für wenig Geld verschönern?
Ein in die Jahre gekommener Balkon lässt sich mit kleinen, gezielten Maßnahmen effektiv aufwerten, ohne dass hohe Kosten entstehen. Oft genügen schon kleine Veränderungen, um aus einem abgenutzten Außenbereich einen gemütlichen Ort zum Wohlfühlen zu machen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit einem überschaubaren Budget das Beste aus Ihrem alten Balkon herausholen können.
1. Balkon Boden verschönern & erneuern
Der Boden prägt den Gesamteindruck des Balkons maßgeblich. Schon ein neuer Bodenbelag kann alte, abgenutzte Flächen optisch komplett verändern. Besonders kostengünstig und einfach zu verlegen sind Klickfliesen aus WPC (z.B. in Holzoptik) oder robustem Kunststoff – sie benötigen kein Spezialwerkzeug und können sogar von Laien problemlos selbst verlegt werden. Alternativ bringen wetterfeste Teppiche für draußen aus Polypropylen schnell Farbe und Struktur auf den Balkonboden. Wenn Ihr Budget dafür jedoch besonders knapp ist, können Sie vorhandene Bodenplatten reinigen, neu verfugen oder mit speziellen Balkonfarben auffrischen. So wirkt selbst ein alter Balkonboden im Handumdrehen wieder schön und gepflegt.
2. Geländer aufwerten
Ein altes Geländer lässt sich mit einfachen Mitteln neu gestalten. Eine frische Lackierung mit wetterfester Metall- oder Holzfarbe schützt nicht nur vor Rost und Verwitterung, sondern setzt auch optische Akzente. Eine schnelle und kostengünstige Lösung sind Sichtschutzmatten aus Bambus, Weide oder Polyrattan, die sich mit Kabelbindern oder Draht einfach befestigen lassen. Auch eine dekorative Balkonbespannung, Outdoor-Planen oder Rankgitter können das Geländer optisch aufwerten und gleichzeitig den Balkon vor Regen, Wind und fremden Blicken schützen.
3. Balkon Wand verschönern
Die Balkonwand wird oft unterschätzt, bietet jedoch ein großes Gestaltungspotenzial. Schon mit wenig Budget können Sie hier starke Akzente setzen. Eine einfache Möglichkeit sind wetterfeste Outdoor-Farben oder spezielle Fassadenfarben in angenehmen Tönen. Auch Holzpaneele oder Sichtschutzwände aus Bambus schaffen ein gemütliches Feeling. Für eine flexible und kreative Balkongestaltung eignen sich außerdem Hängeelemente wie vertikale Gärten oder Makramees. Wenn Sie Wert auf Funktionalität legen, können Sie eine Balkonwand auch mit klappbaren Wandtischen oder Hakenleisten versehen.
Balkon Wand verschönern ohne Bohren
Für Mietwohnungen oder wenn Sie nicht in die Wand bohren möchten, eignen sich leichte Sichtschutzmatten, Rankgitter oder Outdoor-Textilien, die sich mit Kabelbindern, Seilspannern oder Klemmsystemen befestigen lassen. Auch mobile Pflanzwände bringen schnell Stil an die Balkonwand – ganz ohne feste Montage und problemlos rückbaubar. Wenn Sie DIY-Projekte mögen, können Sie eine solche Pflanzenwand selbst aus Europaletten erstellen. Diese Palettenwand kann auch als Sichtschutz dienen.
4. Balkongestaltung mit Balkonpflanzen
Grün bringt Leben auf jeden Balkon – und das ist auch mit kleinem Budget möglich. Hängende Pflanzgefäße, vertikale Gärten oder Geländerkästen nutzen die Fläche optimal aus. Alte Kisten, Gieß- und Teekannen, Dosen, Autoreifen oder Paletten lassen sich kreativ upcyceln und als Pflanzbehälter wiederverwenden. Preiswerte Blumen für den Balkon und pflegeleichte Pflanzen wie Lavendel, Kräuter oder Sukkulenten sorgen für mehr Farbe. Alternativ können Sie auch Tomaten auf dem Balkon anpflanzen. Wenn Sie verschiedene Höhen und Formen der Pflanzen kombinieren, entsteht auch auf kleinem Raum eine farbenfrohe Balkon-Oase mit Garten-Flair.
5. Möbel für Balkon clever einsetzen
Auf kleinen oder älteren Balkonen empfiehlt sich die Verwendung kompakter, multifunktionaler Möbel. Klappbare Gartenstühle, stapelbare Hocker oder Palettenmöbel sparen Platz und sind flexibel einsetzbar. Oft reicht es, alte Balkonmöbel mit wetterfesten Lacken und neuen Polstern aufzuwerten, statt sie teuer zu ersetzen. Auch DIY-Projekte wie Sitzbänke aus Europaletten oder selbstgebaute Beistelltische sind eine günstige Option. Wichtig ist, Möbelstücke auszuwählen, die robust, leicht zu reinigen und mit anderen Ausstattungselementen gut kombinierbar sind.
TIPP: Wenn Ihr Budget jedoch den Kauf neuer Outdoor-Möbel vorsieht, werfen Sie einen Blick auf das Sortiment von di volio. Unter den zahlreichen Produkten finden Sie bei uns Modelle, die sich ideal für den Balkon eignen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wie z.B. Gartenmöbel-Set SIENA oder Gartenbank Teracina, die sich mit einem selbstgebauten Couchtisch aus Europaletten oder unserem Ess-Gartentisch 90 x 90 cm Pesaro kombinieren lässt.
6. Mit preiswerter Beleuchtung Lichtakzente setzen
Stimmungsvolles Licht verwandelt den Balkon auch mit kleinem Budget in einen Rückzugsort. Solar-Lichterketten, batteriebetriebene LED-Lampen oder einfache Windlichter sind kostengünstig und schnell einsatzbereit. Laternen, Kerzen in Gläsern oder selbst gebastelte Lampions aus Konservendosen setzen zusätzliche Lichtakzente. Achten Sie dabei auf wetterfeste Materialien, damit Sie lange Freude an der Beleuchtung haben.
7. Balkon kostengünstig dekorieren & den letzten Schliff geben
Mit wenigen Details wird der Balkon richtig wohnlich. Outdoor-Kissen, Sitzsäcke, Teppiche und Decken in frischen oder gedeckten Farben – je nach Ihren Stilvorlieben – sorgen sofort für mehr Gemütlichkeit. Selbstgemachte Deko wie Makramees, bepflanzte Hängekörbe oder bemalte Blumentöpfe bringen Persönlichkeit ins Spiel und schonen das Budget. Auch kleine Akzente wie Tabletts, Kerzenhalter oder Second-Hand-Fundstücke werten den Gesamteindruck spürbar auf. Denken Sie daran, Farben und Materialien harmonisch aufeinander abzustimmen, damit der Balkon ein stimmiges Gesamtbild erhält.
So können Sie einen schönen Balkon mit wenig Geld gestalten
Ein schön gestalteter und einladender Balkon erfordert kein großes Budget. Mit cleveren Tipps und Ideen, kostengünstigen Materialien und etwas Kreativität können Sie auch mit wenig Geld eine echte Outdoor-Oase zum Abschalten schaffen. Ein neuer Bodenbelag, aufgefrischte Geländer, flexible Pflanzsysteme und eine stimmungsvolle Beleuchtung bringen frischen Schwung auf jede Balkonfläche. Upcycling, DIY-Projekte und durchdacht eingesetzte Dekoration sorgen für Individualität und Charakter. Denken Sie praktisch und planen Sie gestalterisch, dann holen Sie das Maximum aus Ihrem Balkon heraus – stilvoll, gemütlich und ohne große Ausgaben.
Autor: Joanna Nalepa