Zimmerpflanzen für wenig Licht: die besten 10 Optionen

Zimmerpflanzen für wenig Licht: die besten 10 Optionen

Sie haben ein nach Norden ausgerichtetes Haus oder eine Wohnung mit vielen dunklen Räumen, lieben aber Pflanzen und möchten trotzdem viele in Ihren eigenen vier Wänden haben? Schattenpflanzen sind die Lösung! In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf die Frage: "Welche Zimmerpflanzen kommen mit wenig Licht aus?".

Was versteht man unter Schattenpflanzen?

Schattenpflanzen sind Pflanzen, die wenig Licht brauchen und sich perfekt an Standorte mit minimalem Lichteinfall angepasst haben. Durch ihre effiziente Nutzung des verfügbaren Lichts und ihre oft größeren, dünnen und dunkelgrünen Blätter maximieren sie die Photosynthese auch in schwach beleuchteten Umgebungen. Diese Pflanzen stammen meist aus Waldregionen, in denen sie unter dem dichten Blätterdach größerer Pflanzen wachsen – und genau diese Schattenverhältnisse machen sie ideal für Räume mit wenig Licht.

Welche Zimmerpflanzen benötigen wenig Licht?

Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen, sind ideale Pflanzen für dunkle Ecken in der Wohnung, für Räume mit Nordfenstern oder für Bereiche, die kaum direktes Sonnenlicht erhalten. In diesem Abschnitt stellen wir die Top 10 Zimmerpflanzen für wenig Licht vor. Diese robusten Arten gedeihen auch bei schwachen Lichtverhältnissen und bringen ein wenig Natur in jeden Raum in Ihrem Zuhause.

1. Sansevieria (Bogenhanf)

Sansevieria ist die ideale Pflanze für dunkle Räume, verträgt aber auch andere Standorte und gilt als nahezu unverwüstlich.

  • Herkunft: Afrika (vor allem Kenia und Tansania) – wächst natürlich in trockenen Regionen
  • Pflege: minimaler Wasserbedarf, pflegeleicht und anspruchslos, verträgt Trockenheit, bevorzugt Temperaturen zwischen 19°C und 25°C
  • Besonderheiten: zählt zu den luftreinigenden Pflanzen und ist extrem robust
  • Optimaler Standort: perfekt für dunkle Flure, Büros oder Schlafzimmer mit wenig Licht

2. Aspidistra elatior (Schusterpalme)

Bekannt für ihre Unverwüstlichkeit, gedeiht die Schusterpalme selbst in dunklen Ecken.

  • Herkunft: Ostasien, insbesondere Japan und China – wächst unter dichtem Waldlaub
  • Pflege: geringer Wasserbedarf, bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe, sehr anspruchslos
  • Besonderheiten: sehr schattenverträglich und langlebig, kommt auch ganz ohne Licht zurecht
  • Optimaler Standort: schattige Standorte mit wenig Licht wie Flure oder Treppenhäuser

Sansevieria-Zimmerpflanze mit langen, grünen, gelb gerandeten Blättern in einem schlichten Blumentopf

Kompakte Zimmerpflanze mit großen, gemusterten Blättern in einem schlichten Blumentopf auf einem Holztisch

3. Aglaonema (Kolbenfaden)

Aglaonema gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen. Diese attraktive Pflanze bringt mit ihren gemusterten Blättern Farbe in lichtarme Räume.

  • Herkunft: tropische Regenwälder Südostasiens – wächst dort unter dichtem Blätterdach
  • Pflege: bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden, verträgt jedoch keine Staunässe, Besprühen mit kalkfreiem Wasser sorgt für ihre Vitalität 
  • Besonderheiten: sehr dekorativ mit silbrig gemusterten Blättern, Zimmerpflanze für dunkle Ecken
  • Optimaler Standort: schattig bis halbschattig, perfekt für Wohnzimmer oder Büros, Bereiche ohne direkte Sonneneinstrahlung

4. Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder)

Diese pflegeleichte Zimmerpflanze zeichnet sich durch schöne, glänzende Blätter aus und trotzt sowohl wenig Licht als auch Trockenheit.

  • Herkunft: Ostafrika – gedeiht in felsigen, halbschattigen Gebieten
  • Pflege: sehr pflegeleicht, ideal für Personen ohne grünen Daumen, verträgt keine niedrigen Temperaturen
  • Besonderheiten: die Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern zu speichern, macht sie extrem trockenheitsresistent
  • Optimaler Standort: ideal für Büros oder schattige Wohnbereiche


5. Chlorophytum comosum (Grünlilie)

Grünlilie besticht durch lange, hängende Blätter. Diese luftreinigende Grünpflanze bevorzugt einen hellen Standort, kann aber auch in dunklen Räumen vital bleiben.

  • Herkunft: Südafrika – ursprünglich in schattigen, feuchten Gebieten heimisch
  • Pflege: benötigt wenig Pflege, wächst gut in leicht feuchten Böden, verträgt Trockenheit
  • Besonderheiten: diese Hängepflanze vermehrt sich schnell durch Ableger und verbessert die Luftqualität
  • Optimaler Standort: Flure, Küchen, ideal auch als Pflanze fürs Büro

6. Epipremnum aureum (Efeutute)

Diese Kletterpflanzen lieben helle bis halbschattige Standorte und kommen auch mit wenig Licht gut zurecht. Sie bringen Leben in Ihr Zuhause, ob auf dem Boden oder als Hängepflanze.

  • Herkunft: Südostasien – wächst in tropischen Regenwäldern und klettert gerne an Baumstämmen hoch (bis zu 40 Meter!)
  • Pflege: liebt feuchte, gut durchlässige Erde, aber auch kürzere Trockenperioden werden toleriert
  • Besonderheiten: schnelles Wachstum, leichtes Vermehren, luftreinigend
  • Optimaler Standort: mag hohe Luftfeuchtigkeit – ideal fürs Badezimmer, kann auch in dunkleren Wohnbereichen zurechtkommen

Hängende Zimmerpflanze - epipremnum mit herzförmigen, grün-gelb gemusterten Blättern auf hellem Hintergrund

Friedenslilie (Spathiphyllum) als Zimmerpflanze mit glänzenden grünen Blättern und weißen Blüten in einem schlichten Blumentopf

7. Spathiphyllum (Einblatt)

Diese Zimmerpflanze besticht durch ihre elegante Blüte und ihr luftreinigendes Potenzial, auch in schattigen Räumen.

  • Herkunft: Südamerika – heimisch in den tropischen Regenwäldern Kolumbiens und Venezuelas
  • Pflege: sollte regelmäßig gegossen werden, gedeiht am besten bei gleichmäßiger Bewässerung, gelegentliches Besprühen kommt der Pflanze zugute
  • Besonderheiten: filtert Schadstoffe aus der Luft, kann das Raumklima verbessert, kann Allergien auslösen (u.a. Atemwegsreaktion, Nasenlaufen)
  • Optimaler Standort: Räume ohne Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung, Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer

8. Philodendron scandens (Kletter-Philodendron)

Mit seinen herzförmigen Blättern und seiner Anpassungsfähigkeit ist der Philodendron eine Zimmerpflanze, die wenig Licht braucht, um schön auszusehen.

  • Herkunft: Mittel- und Südamerika – klettert an Bäumen in Regenwäldern empor
  • Pflege: benötigt mäßige Bewässerung und gedeiht am besten in leicht feuchtem Substrat
  • Besonderheiten: robuste Pflanze, die auch mit wenig Pflege und wenig Licht auskommen kann
  • Optimaler Standort: ideal für Regale oder Hängetöpfe in halbschattigen bis schattigen Räumen, vor direkter Sonne geschützt


9. Calathea (Korbmarante)

Diese Pflanze begeistert mit ihren auffälligen Blättern, die sich nachts zusammenfalten – sie gilt als lebendes Kunstwerk in den eigenen vier Wänden.

  • Herkunft: tropische Regenwälder Südamerikas, vor allem Brasilien
  • Pflege: bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Bewässerung, reagiert empfindlich auf Trockenheit
  • Besonderheiten: wunderschöne Blätter, die Bewegung zeigen, indem sie sich abends schließen und morgens öffnen
  • Optimaler Standort: gehört zu den Zimmerpflanzen für dunkle Räume, ideal für Badezimmer oder feuchte Räume mit wenig Licht

10. Dracaena (Drachenbaum)

Diese pflegeleichte Zimmerpflanze für wenig Licht bringt mit ihren schmalen, oft gestreiften Blättern das perfekte Wohlfühlklima in Ihr Interieur.

  • Herkunft: Afrika, aber auch Tropen und Subtropen Mittelamerikas und Asiens
  • Pflege: geringe Pflegeansprüche, gelegentliches Abstauben der Blätter, kann mit wenig Wasser auskommen, bevorzugt jedoch mäßige Bewässerung
  • Besonderheiten: sehr robust und anpassungsfähig, sorgt für eine bessere Luftqualität
  • Optimaler Standort: mag helle und warme Orte, wächst auch gut mit wenig Licht, ideal fürs Home-Office oder Schlafzimmer

Große Zimmerpflanze Calathea mit gemusterten Blättern in einem modernen Blumentopf auf einem Holztisch

Ihre eigene Oase mit Schattenpflanzen: Zimmer zum Wohlfühlen

Richten Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase mit Schattenpflanzen ein, die Sie beruhigen und so richtig entspannen lassen. Ob Bogenhanf, Efeutute, Grünlilie, Glücksfeder oder Monstera – diese und andere pflegeleichte Zimmerpflanzen lassen Ihren Wohnraum grün erscheinen. Wählen Sie dazu Gartenmöbel aus Holz, die eine natürliche Optik vermitteln. Hängesessel oder Hängematten sorgen für Gemütlichkeit, die Sie vielleicht nach einem anstrengenden Arbeitstag brauchen. Indirekte Lichtquellen und Accessoires wie Kuscheldecken und Kissen runden das Ambiente perfekt ab.

Lesen Sie auch:

Autor: Joanna Nalepa