Hängematten stehen seit Jahrhunderten für Entspannung, Freiheit und pures Wohlbefinden. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Wohnung – kaum etwas lädt mehr zum Abschalten ein, als sanft in einer Hängematte zu schaukeln. Doch bevor Sie sich gemütlich hineinlegen können, stellt sich die Frage: Wie hängt man eine Hängematte richtig auf?
Damit Sie die perfekte Balance zwischen Komfort und Sicherheit finden, erfahren Sie in diesem Leitfaden alles über die optimale Aufhängung, den richtigen Abstand und die passende Befestigungsmethode. Mit den richtigen Tipps wird Ihre Hängematte nicht nur ein Hingucker, sondern auch Ihr neuer Lieblingsplatz zum Entspannen!
Die richtige Wahl der Hängematte
Ein wichtiger Schritt für ein optimales Liegegefühl in der Hängematte ist die Auswahl des richtigen Modells. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und gewünschten Komfort zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Kauf Ihrer Hängematte beachten sollten:
- Material: Von Baumwolle über Nylon, das wasserabweisend ist, bis hin zu wetterfestem Polyester gibt es eine Vielzahl von Materialien, aus denen Hängematten hergestellt werden. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Komfort.
- Größe: Überlegen Sie, wie viele Personen die Hängematte benutzen und wie viel Platz Sie für die Befestigung zur Verfügung haben. Es gibt sowohl Einzel- und Doppelhängematten als auch Familienhängematten für mehrere Personen.
- Gewichtskapazität: Stellen Sie sicher, dass die Hängematte das Gewicht des Benutzers sicher tragen kann. Wählen Sie eine Hängematte, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Unsere Hängematten sind je nach Modell bis 120 kg bzw. 135 kg belastbar.
Beachten Sie diese Punkte, um die perfekte Hängematte für Ihre Bedürfnisse zu finden und ein Maximum an Komfort und Entspannung zu erreichen.
Lesen Sie auch:
- Gesunder Rücken: Warum ist eine Hängematte die Lösung?
- Was ist der ideale Stoff für eine Hängematte?
- Sonnenliege oder Hängematte: die ideale Entspannung für Ihren Garten
Wie kann man eine Hängematte aufhängen?
Bevor Sie Ihre Hängematte genießen können, ist es wichtig, den idealen Platz für die Aufhängung zu finden. Ob drinnen oder draußen – Sie benötigen zwei Befestigungspunkte, die tragfähig sind und genügend Abstand haben. Hier sind einige Möglichkeiten, die sich bewährt haben:
Hängematte im Garten aufhängen
- Hängematte am Baum befestigen: Falls Sie zwei stabile Bäume mit ausreichendem Abstand haben, ist dies eine der natürlichsten und schönsten Möglichkeiten. Verwenden Sie Seile oder spezielle Gurte, um die Bäume zu schonen und gleichzeitig eine sichere Aufhängung zu gewährleisten. So wird Ihre Hängematte perfekt integriert, ohne der Natur zu schaden.
- Hängematte ohne Baum aufhängen: Nicht jeder Garten hat Bäume mit dem passenden Abstand. In diesem Fall können Sie ein Gestell oder stabile Pfosten als Befestigungspunkte nutzen. Achten Sie darauf, dass das Gestell robust ist und auf einer ebenen Fläche steht, um eine maximale Stabilität zu gewährleisten.
Hängematte auf dem Balkon aufhängen
- Befestigung an Geländern oder Wänden: Ein Balkon bietet oft verschiedene Möglichkeiten zur Aufhängung. Sie können die Hängematte an stabilen Geländern oder Wänden mit Karabinern und Seilschlaufen befestigen. Achten Sie darauf, dass die Verankerungspunkte tragfähig sind, um ein sicheres Schaukelerlebnis zu garantieren.
- Alternative: Falls Ihr Balkon keine geeigneten Befestigungspunkte bietet, ist ein Hängemattengestell die perfekte Lösung. Es ermöglicht eine flexible Nutzung ohne feste Montage und kann je nach Platzbedarf umgestellt werden. So bleibt Ihr Balkon vielseitig nutzbar.
Hängematte in der Wohnung oder Indoor aufhängen
- Hängematte an der Decke aufhängen: Wenn Sie Ihre Hängematte drinnen aufhängen möchten, kann die Decke als idealer Befestigungspunkt dienen. Verwenden Sie Dübel und belastbare Haken, um eine sichere Verankerung zu gewährleisten. So entsteht ein gemütlicher Rückzugsort, direkt in Ihrem Zuhause.
- Hängematte ohne Gestell aufhängen: Eine Wandmontage mit Karabinern bietet eine platzsparende Lösung. Achten Sie darauf, dass die Wand tragfähig ist und die Befestigungspunkte mit stabilen Schrauben und Dübeln gesichert sind.
- Flexible Lösung mit Hängemattengestell: Falls Sie flexibel bleiben möchten oder Bohren vermeiden möchten, ist ein Hängemattengestell eine gute Wahl. Es kann jederzeit umgestellt oder sogar verstaut werden, falls der Platz anderweitig genutzt werden soll.
Mit diesen Möglichkeiten finden Sie garantiert den perfekten Platz für Ihre Hängematte – egal ob draußen oder drinnen.
Hängematte befestigen
Die korrekte Befestigung einer Hängematte ist äußerst wichtig, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Hängematte zu verlängern. Unten finden Sie wichtige Informationen, die Sie beim Aufhängen Ihrer Hängematte beachten sollten.
Hängematte: wie hoch aufhängen?
Messen Sie den Abstand zwischen den Befestigungspunkten und bestimmen Sie die optimale Höhe der Hängematte über dem Boden. Bei einer klassischen Hängematte hängt der optimale Abstand von der Gesamtlänge der Hängematte ab. Nehmen wir an, die Hängematte ist 3 m lang, dann sollte der Abstand zwischen den Befestigungspunkten etwa 2,8 m betragen. Eine einfache Faustregel zur Berechnung der Aufhängehöhe besagt, dass der Aufhängeabstand durch 2 geteilt wird, um die Höhe zu bestimmen. In den meisten Fällen liegt diese zwischen 1,8 m und 2,5 m (je größer der Abstand, desto höher). Der tiefste Punkt sollte etwa 20-40 cm über dem Boden liegen, also maximal auf Kniehöhe. Die Hängematte sollte in Form einer Banane durchhängen.
Bei Hängematten mit Spreizstock (sog. Stabhängematte – wie z.B. Hängematte Lecco aus unserem Sortiment) gilt eine etwas andere Berechnung. Hier ist der optimale Aufhängeabstand etwas größer. In diesem Fall muss der Aufhängeabstand durch 4 geteilt werden, um die Aufhängehöhe zu berechnen. Eines ist jedoch am wichtigsten: Stabhängematten müssen straff gespannt werden.
Seil um den Baum knoten
Verwenden Sie strapazierfähige, wetterfeste Seile und lernen Sie verschiedene Knotentechniken, um die Hängematte sicher zu befestigen. Der Achterknoten, der Palstek oder der Prusik sind gute Möglichkeiten, um die Outdoor Hängematte sicher an Bäumen anzubringen. Ein sorgfältig geknüpfter Knoten sorgt nicht nur für die Stabilität der Hängematte, sondern auch für Sicherheit während des Gebrauchs.
2. Möglichkeit: Karabiner
Eine weitere Befestigungsmöglichkeit für die Hängematte sind Karabinerhaken am Seil. Diese praktische Option ermöglicht es, die Hängematte schnell und einfach an den Seilen zu befestigen. Die brasilianische Hängematte Bari von di volio lässt sich auf diese Weise leicht und sicher aufhängen. Durch das Anbringen von Karabinerhaken an beiden Enden der Hängematte und das Einhaken in die vorbereitete Seilschlaufe entsteht eine sichere Aufhängung. Diese Lösung bietet nicht nur Flexibilität beim Befestigen und Abhängen der Hängematte, sondern ermöglicht es auch, diese bei Nichtgebrauch bequem zu verstauen.
Hängemattengestelle – ist dies eine gute Idee?
Zwischen zwei Palmen im Garten zu entspannen, ist wohl das Schönste. Eine Hängematte mit Gestell kann jedoch eine gute Alternative sein, besonders wenn Sie keine geeigneten Befestigungspunkte im Freien haben oder wenn Sie eine gewisse Flexibilität bei der Platzierung Ihrer Hängematte wünschen.
Diese Gestelle sind oft aus robustem Stahl oder Holz gefertigt und bieten einen festen Stand für Ihre Hängematte, ohne dass Sie an Bäume oder Wände gebunden sind. Sie sind auch tragbar. So können Sie Ihre Hängematte problemlos im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder sogar im Wohnzimmer aufstellen.
Hängematte aufhängen: Das ist ganz einfach!
Von der Auswahl der perfekten Hängematte über die Suche nach dem optimalen Aufhängeplatz bis hin zu den verschiedenen Befestigungsmethoden. Wenn Sie Ihre Hängematte sicher angebracht haben, lassen Sie nun Ihre Seele baumeln – in einer Hängematte, die Ihren Körper angenehm umhüllt.
Autor: Di-volio Redaktion