Boho Balkon gestalten: Tipps und Hinweise

Boho Balkon gestalten: Tipps und Hinweise

Der Boho-Stil ist ein äußerst beliebter Einrichtungstrend der letzten Jahre. Er ist locker, verspielt und naturnah. Genau das macht ihn perfekt für die Gestaltung eines einladenden Balkons voller gemütlicher Gartenmöbel. Ob kleiner Balkon in der Nähe belebter Straßen oder großzügige Loggia am Stadtrand: Mit den richtigen Einrichtungselementen lässt sich jede Außenfläche in einen stilvollen Rückzugsort verwandeln. Doch wie richtet man einen Balkon im Boho Stil ein? Welche Elemente braucht man dazu? Lesen Sie diesen Artikel und finden Sie es heraus!

Was ist typisch für Balkone im Boho Style?

Balkone im Boho-Stil dienen als Erweiterung des Wohnraums ins Freie. Sie schaffen eine entspannte und naturverbundene Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. In diesem Abschnitt finden Sie Merkmale, die einen Boho-Balkon ausmachen.

1. Natürliche Materialien bei Möbeln und Deko

Bei Outdoor-Möbeln dominieren Naturmaterialien wie Rattan, Bambus, Weide und Holz in heller oder unbehandelter Optik. Eine tolle Alternative ist ein Polyrattan-Geflecht. Kissen und Decken aus Baumwolle, Leinen oder Grobstrick sind ein absolutes Muss. Diese sind oft mit Fransen, Quasten oder Ethno-Mustern versehen.

2. Warme Farben und Mustervielfalt

Die Basis bilden Erdtöne wie Beige, Braun (z.B. die Trendfarbe des Jahres 2025: Mocha Mousse), Creme, Olivgrün und Terrakotta. Akzente setzen warme Farben wie Ocker, Senfgelb, Rostrot und Orange, aber auch beruhigende Blau- und Grüntöne wie Türkis oder Salbeigrün. Auf Kissen, Decken und Teppichen erscheinen Ethno-Muster, florale Prints, Paisley, Batik oder handgewebte Designs.

3. Layering mit Textilien

Typisch für den Boho-Balkon ist das Schichten verschiedener Textilien. Teppiche für draußen, Bodenkissen, Decken und Zierkissen mit Fransen, Quasten oder Ethno-Motiven schaffen ein gemütliches Ambiente. Kombinieren Sie unterschiedliche Stoffe, Texturen und Muster – von grob gewebtem Leinen bis zu weichen Baumwollkissen. So entsteht ein lockerer, wohnlicher Look.

Boho Balkon Einrichtung mit Sofa und Sesseln

4. Balkonpflanzen

Eine Vielzahl von Pflanzen in unterschiedlichen Höhen und Größen ist ein wichtiger Bestandteil eines solchen Boho-Balkons. Beliebt sind Sukkulenten, Gräser, Farne, Hängepflanzen, Olivenbäume und mediterrane Kräuter wie Lavendel. Typisch sind Töpfe aus Terrakotta oder Keramik, geflochtene Körbe aus Seegras oder Jute sowie Makramee Blumenampeln, die von der Decke oder Wand hängen. Pflanzenregale aus Holz oder Bambus bieten Platz für Grünpflanzen.

5. Stimmungsvolle Beleuchtung

Lichterketten mit warmweißem Licht, Solarlampen, Laternen aus Bambus oder Metall sowie Windlichter mit Kerzen sorgen für eine romantische Atmosphäre in den Abendstunden. Kleine, kunstvoll verzierte Laternen oder solche im marokkanischen Stil können zusätzliche Akzente setzen.

6. Lässiges Sitzkonzept

Der Balkon Boho setzt auf lockeres und flexibles Sitzen. Anstelle starrer Möbel dominieren Hängesessel, Bodenkissen, gepolsterte Hocker und niedrige Palettenlounges. Alles sollte gemütlich, improvisiert und bodennah wirken. Kombinieren Sie verschiedene Sitzmöglichkeiten. So schaffen Sie einen Ort, der ideal für spontane Gästebesuche, die Einrichtung einer Leseecke im Freien oder die Abendentspannung ist. Wichtig ist der Komfort, nicht die Symmetrie.

7. Dekorative Details und Handgefertigtes

Neben Blumenampeln sind Makramee-Wandbehänge und -Vorhänge beliebt. Sie sorgen für Privatsphäre und Sichtschutz und verleihen dem Außenbereich gleichzeitig eine künstlerische Note. Hier machen sich zudem Traumfänger, Windspiele, Muschelketten, Treibholz-Elemente oder kleine Skulpturen, die an Reisen oder die Natur erinnern, gut. Das Besondere am Balkon im Boho Style ist die ungezwungene Kombination verschiedener Stile, Epochen und Herkünfte. Es muss nicht alles perfekt zusammenpassen, sondern es soll individuell und persönlich wirken.

Welche Balkonmöbel passen zu einem Boho-Balkon?

Für einen Boho-Balkon eignen sich Outdoor Möbel, die Gemütlichkeit, Natürlichkeit und einen entspannten Lounge-Charakter ausstrahlen, wie:

  • Lounge-Sets aus (Poly)Rattan, Bambus oder Holz: sind die absolute Basis für den Boho-Look. Achten Sie auf bequeme Polster in Naturtönen oder warmen Farben und tiefe Sitzflächen, die zum Entspannen einladen. Besonders zu empfehlen ist unser Gartenmöbel-Set SAVONA in Beige/Creme. Es besteht aus 2 Sesseln und einem kleinen Couchtisch. Es eignet sich ideal für entspannte Stunden zu zweit. Das Besondere an dieser Sitzgruppe ist das wetterfeste Polyrattan-Geflecht, das natürliches Rattan perfekt imitiert. Das Set wird durch Rücken- und Sitzkissen abgerundet, die für ein wohltuendes Sitzgefühl sorgen. Es ist zudem sehr kompakt und somit die ideale Lösung, wenn Sie einen kleinen Balkon im Boho-Style einrichten möchten;
  • Poufs und Bodenkissen: Anstelle klassischer Balkon- bzw. Gartenstühle sind zahlreiche Poufs aus Jute, Baumwolle oder Leinen sowie große, bequeme Bodenkissen unverzichtbar. Sie schaffen eine ungezwungene Sitzgelegenheit und lassen sich flexibel arrangieren;
  • Klappbare Balkonmöbel aus Holz: sind ideal für kleinere Balkone. Praktische, klappbare Tische und Stühle aus hellem Holz lassen sich bei Bedarf schnell verstauen. Für ein Boho Flair sollten sie aber unbedingt mit vielen Textilien aufgelockert werden;

Grüne Boho Balkon Deko mit Pflanzen

  • Hängestuhl aus Polyrattan: ist das perfekte Möbelstück für einen Boho-Balkon und verbreitet sofort Urlaubsfeeling. Unser Hängesessel BACOLI ist ideal, um sich gemütlich einzukuscheln und zu entspannen. Dieses Modell lässt sich durch seine Beigetöne perfekt in ein Boho-Ambiente integrieren. Ein weiches Sitzkissen und eine Kopfstütze sorgen für entspannte Momente, z.B. nach einem anstrengenden Arbeitstag. Zudem lässt er sich schnell vom Rahmen abnehmen und nach der Saison platzsparend aufbewahren;
  • Brasilianische Hängematten: sind die ideale Wahl, wenn Ihr Balkon ausreichend Platz bietet, um sie sicher zu befestigen. Sie stehen für pure Entspannung und ein unbeschwertes Lebensgefühl. Modelle aus Baumwolle oder Leinen in natürlichen Farben oder mit dezenten Mustern oder Quasten verziert passen perfekt zum Boho-Stil.

Kombinieren Sie diese Möbelstücke mit den zuvor erwähnten Textilien, Pflanzen und Beleuchtungselementen. So schaffen Sie im Handumdrehen einen wunderschönen Boho-Balkon, der zum Abschalten einlädt.

Wie richtet man einen Balkon im Boho Stil ein? Kurzanleitung

Um einen Boho-Balkon einzurichten, sind vor allem Kreativität und ein Gefühl für Natürlichkeit und Gemütlichkeit gefragt. Gemäß den in den vorherigen Abschnitten genannten Elementen des Boho-Balkons gestalten Sie Ihren eigenen Boho-Rückzugsort im Freien:

  1. Boden gestalten, z.B. Outdoor-Teppiche kaufen
  2. Outdoor-Möbel auswählen, z.B. Boho Modelle für Balkon und Terrasse aus unserem Sortiment
  3. Textilien schichten (Layering)
  4. Pflanzen integrieren und passende Pflanzgefäße wählen
  5. Lichtquellen einbauen
  6. Wände dekorieren
  7. DIY- und Vintage-Akzente setzen, z.B. Upcycling-Möbel oder Flohmarktfunde
  8. Dekoratives Zubehör platzieren, z.B. orientalische Tabletts, bemalte Keramik, Bambusfächer, Federn und Muscheln
  9. Raumzonen schaffen: Nutzen Sie Pflanzen, Teppiche oder die Anordnung von Möbeln, um eine Chill-Ecke, eine Pflanzenecke oder einen Essplatz optisch abzugrenzen
  10. Sicht- bzw. Sonnenschutz im Boho-Stil wählen: Balkon vor Regen, Wind und fremden Blicken schützen
  11. Duft und Klang integrieren: Duftkerzen, Räucherstäbchen oder ätherische Öle schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Ein kleines Windspiel setzt sanfte Klangakzente.

Boho Balkon mit gemütlichem Hängesessel von di volio

So kreieren Sie im Handumdrehen eine entspannte Boho-Oase auf Ihrem Balkon.

Fazit: Der perfekte Boho Balkon ist individuell, gemütlich und natürlich

Ein Boho-Balkon ist ein persönlicher Rückzugsort voller Charakter. Mit natürlichen Materialien, warmen Farben, vielseitigen Textilien und vielen Pflanzen entsteht eine entspannte Atmosphäre, die Freiheit und Leichtigkeit ausstrahlt. Ob groß oder klein: Mit ein paar Elementen wird jeder Balkon zur stilvollen Boho-Oase unter freiem Himmel. Warten Sie nicht länger, gestalten Sie Ihren eigenen Boho-Balkon und lassen Sie sich von Boho-Vibes verzaubern!

Autor: Joanna Nalepa