Mediterraner Garten: So gelingt die Gartengestaltung mit südlichem Flair

Mediterraner Garten: So gelingt die Gartengestaltung mit südlichem Flair

Sie träumen von lauen Sommerabenden, duftenden Kräutern und dem beruhigenden Zirpen der Zikaden? Mit der mediterranen Gartengestaltung können Sie sich diesen Traum erfüllen! So können Sie eine Oase der Ruhe und Lebensfreude schaffen, die das besondere Flair des Südens verkörpert. Doch welche Pflanzen, Accessoires und Gartenmöbel benötigt man, um seinen eigenen mediterranen Garten zu gestalten? Lesen Sie diesen Artikel und finden Sie es heraus!

Was gehört zu einem mediterranen Garten?

Ein mediterraner Garten besticht durch die Kombination aus natürlicher Schönheit, Funktionalität und südländischem Charme. Damit das mediterrane Flair jedoch wirklich zur Geltung kommt, braucht man mehr als nur ein paar passende Pflanzen. Es ist auch wichtig, auf durchdachte Gestaltungselemente zu setzen – von der Pflanzenauswahl über die verwendeten Materialien bis hin zu Möbeln und Accessoires. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was einen mediterranen Garten ausmacht und wie Sie seine Elemente richtig in Ihren Garten integrieren können.

Mediterraner Garten mit Natursteinmauern, Olivenbaum, Brunnen und Sitzbereich mit Pergola

Mediterraner Garten: Welche Pflanzen sollte man wählen?

Die richtige Pflanzenauswahl ist das Herzstück eines jeden mediterranen Gartens. Sie schafft eine besondere Atmosphäre, gibt dem Garten Struktur und sorgt für einen angenehmen Duft. So sieht Ihr Garten nicht nur südlich aus, sondern fühlt sich auch so an. Mediterrane Pflanzen sind robust, hitzetolerant und meist mehrjährig. Sie bevorzugen durchlässige Böden, volle Sonne und kommen mit Trockenperioden gut zurecht. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Pflanzengruppen:

Bäume:

Olivenbaum im Topf vor einem mediterranen Haus mit Rundbogen

  • Olivenbaum (Olea europaea): Dieser Klassiker des Mittelmeerraums symbolisiert den Süden und wirkt mit seinem silbrigen Laub sehr dekorativ;
  • Feigenbaum (Ficus carica): liefert köstliche Früchte und hat eine schöne Blattform. Es gibt auch winterharte Sorten, die in mitteleuropäischen Gärten gut gedeihen;
  • Zypresse (Cupressus sempervirens): Ihre schlanke, aufrechte Form ist charakteristisch für die Toskana und verleiht jedem Garten Struktur.

Mediterrane Kräuter:

  • Lavendel (Lavandula angustifolia): ist unverzichtbar für den Duft und die Farbe klassischer mediterraner Gärten. Er lockt Bienen an und ist relativ pflegeleicht;
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Ein robustes Kraut mit nadelartigen Blättern und aromatischem Duft, das sich ideal für den Einsatz in der mediterranen Küche eignet;
  • Thymian (Thymus vulgaris): vielfältig in Sorten und Wuchsformen – von Bodendeckern bis zu kleinen Sträuchern. Er ist sehr trockenheitstolerant und duftet wunderbar.

Blühender Lavendel in Nahaufnahme in mediterranem Garten

Kübelpflanzen:

Zitronenbaum mit reifen Früchten vor gelber Wand im mediterranen Stil

  • Oleander (Nerium oleander): ist eine der beliebtesten mediterranen Kübelpflanzen und besticht durch ihre üppigen Blüten in verschiedenen Farben (Rosa, Weiß, Rot, Lachsfarben);
  • Zitrusbäume (z.B. Zitronenbaum, Orangenbaum, Mandarinenbaum): bringen mit ihren glänzenden Blättern, duftenden Blüten und leuchtenden Früchten sofort Mittelmeer-Feeling;
  • Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis): Diese rankende Pflanze sorgt mit ihren leuchtenden, papierartigen Hochblättern für intensive Farbakzente – von Weiß über Rosa-Violett bis zu Gelborange.

Die richtige Auswahl mediterraner Pflanzen sorgt für ein authentisches Flair und macht Ihren Garten zugleich pflegeleicht, robust und dauerhaft reizvoll.

Welche mediterranen Pflanzen sind winterhart?

Winterharte mediterrane Pflanzen sind ideal für mitteleuropäische Gärten, da sie Sonne lieben, aber auch Frost vertragen. Dazu zählen Kräuter wie Lavendel (Landalula Angustifolia), Rosmarin (Rosmarinus officinalis 'Arp'), Salbei und Thymian. Bei Bäumen sind die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) und die Zwergpalme (Chamaerops humilis) bekannte Beispiele für winterharte Palmenarten – wenn Sie sich einen mediterranen Garten mit Palmen wünschen. Mit entsprechendem Winterschutz überstehen sie auch niedrigere Temperaturen.

Materialien & Bodenbeläge

Um sich wie in einem echten mediterranen Garten fühlen zu können, sind die richtigen Materialien und Bodenbeläge von großer Bedeutung. Unverzichtbar für Mauern, Terrassierungen und Wasserspiele sind Natursteine in warmen Tönen wie Beige, Gelb oder Ocker. Blumentöpfe für draußen aus Terrakotta sind ein Must-have für Kübelpflanzen und unterstreichen den südlichen Charakter. Auch Holz für Pergolen und Outdoor-Möbel sowie geschmiedetes Eisen für besondere Akzente finden hier ihren Platz.

Bei den Bodenbelägen dominieren helle, wärmespeichernde und pflegeleichte Varianten. Kies und Splitt in hellen Farben sind ideal für Wege und größere Flächen, da sie die Sonne reflektieren und Wasser gut ableiten. Natursteinplatten aus Travertin oder Sandstein eignen sich perfekt für großzügige Terrassen und Wege, während Terrakotta- oder Keramikfliesen das Ambiente eines südlichen Hauses vermitteln. Ein Holzdeck kann Sitzbereiche gemütlicher wirken lassen. Die Kombination dieser Elemente erzeugt eine harmonische Kulisse für Ihre mediterranen Pflanzen.

Welche Gartenmöbel eignen sich für mediterrane Gartengestaltung?

Für eine mediterrane Gartengestaltung eignen sich Gartenmöbel, die Stil, Funktionalität und Langlebigkeit vereinen. Diese sollten zudem für südländisches Wohlfühlambiente sorgen und zum Verweilen einladen:

  1. Outdoor-Möbel aus Schmiedeeisen: Ob romantische Bistrotische, verschnörkelte Gartenstühle oder dekorative Gartenbänke – sind der Klassiker für einen schönen Garten im mediterranen Stil. Sie wirken filigran und elegant, sind aber gleichzeitig sehr stabil und langlebig. Oft sind sie in den Farben Schwarz, Grün oder Rostbraun gehalten und lassen sich mit bequemen, hellen Kissen perfekt ergänzen.
  2. Gartenmöbel aus Holz: Teakholz und Akazienholz (wie z.B. bei unserem Gartenmöbel-Set Groseto) sind eine gute Wahl, da sie witterungsbeständig sind. Rustikale Holzbänke oder große Esstische aus Massivholz laden zu gemütlichen Stunden ein und fügen sich gut in eine natürliche Gartengestaltung ein.

di volio Sonnenliege und Lounge-Set aus Holz und Seil im mediterranen Garten

3. Rattan & Polyrattan: verleihen dem Garten eine natürliche und entspannte Note. Echtes Rattan ist nicht vollständig wetterfest und sollte geschützt stehen. Polyrattan, ein Kunststoffgeflecht, ist hingegen eine pflegeleichte und witterungsbeständige Alternative. Gartenmöbel aus Polyrattan in Naturtönen wie Beige, Braun oder Creme schaffen eine komfortable und stilvolle Sitzecke.

4. Mosaiktische: bringen mit ihren kunstvollen Fliesenmustern südliche Farben und Handwerkskunst in den Garten.

5. Garten- bzw. Sonnenliegen: Für den mediterranen Lifestyle darf Entspannung natürlich nicht fehlen – am besten mit hellen Polstern und Kissen, wie unsere Relaxliege Breso. Auch die von uns angebotene Sonnenliege Alege in Beige macht sich in diesem Ambiente gut.

Nicht zu vergessen: Farblich dominieren sanfte Erdtöne wie Weiß, Ocker und Beige, die mit Olivgrün oder Türkis kombiniert werden – wie in den Gärten rund ums Mittelmeer.

Accessoires & Deko für den letzten Schliff

Accessoires und Dekoelemente sind das A und O, um einem mediterranen Garten einen unverkennbaren Charme zu verleihen. Als unverzichtbar erweisen sich Terrakotta-Gefäße und Amphoren in verschiedenen Größen, die gerne mit Oleander oder Zitrusbäumen bepflanzt werden. Das sanfte Plätschern eines Wandbrunnens oder einer Vogeltränke aus Naturstein sorgt für eine beruhigende Atmosphäre. Laternen aus Metall oder Glas sowie toskanische Windlichter verbreiten abends stimmungsvolles Licht. Handbemalte Keramikschalen, Mosaike und Outdoor-Kissen in Türkis oder warmen Rottönen setzen farbige Akzente und erhöhen den Komfort. Skulpturale Objekte aus Olivenholz oder Treibholz sowie kleine Töpfe mit duftenden Kräutern runden das Gesamtbild ab.

Wie lege ich einen mediterranen Garten an? Ideen und Inspirationen

Wenn Sie Ihren eigenen mediterranen Garten anlegen möchten, ist ein Projekt, bei dem es darum geht, das Ambiente der Mittelmeerregion – Sonne, Wärme, Resistenz gegenüber Trockenheit und eine entspannte Atmosphäre – nachzubilden. So geht's richtig:

di volio Gartenmöbel-Set aus Holz mit Zitronenschale und Blumen auf Terrasse

Schritt 1 | Raum strukturieren: Gliedern Sie den Garten in verschiedene Bereiche, wie Sitzplätze, Beete und Wege. Berücksichtigen Sie dabei Höhenunterschiede.

  • TIPP: Ein kleiner Kiesplatz mit einem Mosaiktisch, umrahmt von Lavendel, ist eine der vielen Gestaltungsideen, um den eigenen Garten in einen mediterranen Rückzugsort zu verwandeln.

Schritt 2 | Pflanzenauswahl festlegen: Kombinieren Sie immergrüne Sträucher, Stauden, duftende Kräuter und Farbtupfer, um einen schönen Garten mit mediterranem Look zu gestalten.

  • TIPP: Kiesbeete mit Lavendel und Rosmarin sind pflegeleicht und wirken elegant.

Schritt 3 | Materialien & Deko richtig einsetzen: Setzen Sie auf Naturmaterialien, verzichten Sie auf grelle Farben und Kunststoff. Trockenmauern aus Naturstein, Terrakottatöpfe und weiße Putzwände eignen sich hier ideal.

  • TIPP: Ein Zitrusbaum in einem großen Terrakotta-Gefäß neben einer Steinbank sieht besonders reizvoll aus.

Schritt 4 | Outdoor-Möbel auswählen & Atmosphäre schaffen: Außenmöbel sollten bequem, wetterfest und stylisch sein, am besten mit Sitzkissen in Erdtönen versehen.

TIPP: Setzen Sie auf passende Deko wie Laternen, Sonnenuhren, kleine Brunnen, Wandbrunnen oder Wasserspiel, Olivenzweige als Tischdeko. Wandmalereien in Blau (z.B. mit Toskana-Motiv) sind auch eine gute Idee.

Wenn Sie diese Elemente kombinieren, können Sie Ihren ganz persönlichen mediterranen Garten schaffen. So entsteht ein Ort, der zum Entspannen einlädt – wie in einem echten Urlaubsparadies.

Mediterrane Gartengestaltung: mediterraner Garten ist nun zum Greifen nah

Nun, da Sie wissen, wie Sie einen mediterranen Garten planen, bepflanzen und gestalten, ist Ihr persönliches Stück Mittelmeer zum Greifen nah. Mit der richtigen Kombination aus Pflanzen, Materialien, passenden Gartenmöbeln und Accessoires verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine stilvolle Wohlfühloase. Ob kleines Grundstück mit Pavillon im Antik-Look oder großer Garten mit Pool – eine Gartengestaltung im mediterranen Stil ist überall möglich. Beginnen Sie jetzt und zaubern Sie Ihren Traumgarten!

Autor: Joanna Nalepa