Grün auf dem Schreibtisch: Pflanzen, die Ihr Homeoffice aufwerten

Grün auf dem Schreibtisch: Pflanzen, die Ihr Homeoffice aufwerten

Das Heimbüro ist für viele ein Ort, an dem Ideen geboren und Projekte vorangetrieben werden. Doch nicht nur ergonomische Ausstattungselemente wie Bürostühle sind wichtig. Oft fehlt es diesem Arbeitsumfeld an Natürlichkeit und Lebendigkeit. Abhilfe schaffen dabei pflegeleichte Zimmerpflanzen. Sie überzeugen durch ihre Schönheit und bieten zudem eine Vielzahl von Vorteilen. Doch welche Schreibtischpflanzen sollte man wählen, damit sie das Home-Office aufwerten und es gleichzeitig beruhigend wirken lassen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Warum sind Pflanzen im Büro eine gute Idee?

Büropflanzen sind eine schöne Dekoration aller Schreibtische. Sie sind aber auch eine strategische Entscheidung, die sich positiv auf Gesundheit, Fokus und Ästhetik am Arbeitsplatz auswirkt. In diesem Abschnitt finden Sie die wichtigsten Gründe, warum eine Schreibtischpflanze eine lohnende Investition ist.

Besseres Raumklima durch natürliche Luftreinigung

Pflanzen sind wahre Naturfilter. Sie nehmen Kohlendioxid (CO2) auf und geben Sauerstoff ab, was die Luft in Ihrem Büro zu Hause frischer macht. Einige Pflanzenarten, wie z.B. Einblatt, Efeutute oder Bogenhanf, können sogar bestimmte Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen aus der Luft filtern

Diese Stoffe sind oft in Möbeln, Teppichen oder Druckerfarben enthalten. Dies sorgt für ein gesünderes Arbeitsumfeld und kann Beschwerden wie Kopfschmerzen oder trockene Augen reduzieren. Zudem erhöhen Pflanzen auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, was in beheizten Räumen wohltuend wirken kann.

Einblatt Pflanze mit weißen Blüten im Büro auf Schreibtisch

Weniger Stress, mehr Wohlbefinden

Der Anblick von Grün hat eine beruhigende Wirkung auf uns. Studien zeigen, dass Pflanzen am Arbeitsplatz den Stresshormonspiegel senken, den Blutdruck stabilisieren und die Stimmung verbessern können. Die Verbindung zur Natur, sei es durch eine kleine Topfpflanze oder ein paar schattenliebende Zimmerpflanzen, fördert das Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit. So können Sie besser mit den Herausforderungen des Homeoffice-Alltags umgehen.

Mehr Konzentration und Produktivität

Ein angenehmer Arbeitsplatz fördert die Leistung. Richtig ausgewählte Pflanzen fürs Büro können nachweislich die Konzentration und die Aufmerksamkeitsspanne erhöhen. Wenn wir uns wohler fühlen und weniger gestresst sind, können wir uns besser auf unsere Aufgaben konzentrieren. Zudem kann eine grüne Umgebung die Kreativität anregen und dabei helfen, schneller neue Ideen zu entwickeln.

Ästhetische Aufwertung und persönlicher Touch

Pflanzen bringen Leben und Farbe in Ihr Homeoffice. Sie schaffen eine einladende und inspirierende Atmosphäre, die sich positiv auf Ihre Stimmung auswirkt. Mit verschiedenen Pflanzenarten, Übertöpfen und Arrangements können Sie Ihren Arbeitsplatz individuell gestalten und ihm eine persönliche Note verleihen. So schaffen Sie einen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und motiviert arbeiten können. Pflanzen können sogar als natürliche Raumteiler dienen oder den Schall in größeren Räumen dämpfen.

Welche Pflanzen eignen sich für den Schreibtisch?

Die richtigen Pflanzen für den Schreibtisch können Ihr Home Office wirklich aufwerten. Bei der Auswahl kommt es vor allem auf zwei Faktoren an: Pflegeleichtigkeit und die Lichtverhältnisse an Ihrem Arbeitsplatz. Viele beliebte Schreibtischpflanzen sind zudem tolle Luftreiniger. Wenn Sie jedoch keinen grünen Daumen haben oder eine unkomplizierte Lösung suchen, sind diese Pflanzen ideal.

Zamioculcas Pflanze im schwarzen Topf auf Schreibtisch

1. Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Die Glücksfeder ist der Inbegriff einer pflegeleichten Schreibtischpflanze. Sie kommt mit wenig Licht und langen Gießpausen zurecht. Diese Pflanze eignet sich perfekt für alle, die viel arbeiten und nur wenig Zeit für die Pflege ihrer Pflanzen haben. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter setzen elegante Akzente im Wohn- und Arbeitsbereich. Sie macht sich in minimalistischen Arbeitsräumen und modernen Homeoffices gut.

2. Sansevieria (Bogenhanf)

Der Bogenhanf ist äußerst robust und verzeiht fast alles, von zu wenig Wasser bis hin zu schlechten Lichtverhältnissen. Er gilt zudem als hervorragender Luftreiniger und produziert nachts Sauerstoff, weshalb er sich ideal für Schlaf- oder Arbeitszimmer eignet. Es gibt viele verschiedene Sorten (ca. 70!) mit unterschiedlichen Blattmustern, Blattfarben und Wuchsformen, die auf dem Schreibtisch wundervoll aussehen.

3. Spathiphyllum (Einblatt)

Das Einblatt ist pflegeleicht, hat eine luftreinigende Wirkung und besticht durch seine eleganten weißen Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Diese Pflanze bevorzugt helle bis halbschattige Standorte und zeigt durch hängende Blätter an, wenn sie Wasser benötigt. Zudem sorgt sie für ein ruhiges, stilvolles Ambiente im Büroraum.

4. Dypsis lutescens (Goldfruchtpalme)

Die Goldfruchtpalme bringt tropisches Flair an jeden Schreibtisch und verbessert das Raumklima spürbar. Sie zählt zu den Zimmerpflanzen, die hohe Luftfeuchtigkeit mögen, und hat einen positiven Einfluss auf Konzentration und Wohlbefinden. Ihre feinen, gefiederten Blätter machen sie zudem zu einem eleganten Blickfang. Sie bevorzugt helle Standorte ohne direkte Sonne und eine gleichmäßige Feuchtigkeit.

5. Tropischer Flaschengarten

Ein tropischer Flaschengarten ist eine faszinierende und pflegeleichte Möglichkeit, ein Stück Natur auf Ihren Schreibtisch zu bringen. In einem geschlossenen Glasgefäß entsteht ein autarkes Ökosystem, in dem sich die Pflanzen in einem feuchten Mikroklima selbst versorgen. Dies macht ihn ideal für alle, die wenig Zeit für die Pflanzenpflege haben oder ihren Arbeitsplatz mit einem einzigartigen Akzent bereichern möchten. Er schafft eine beruhigende Atmosphäre und nimmt dabei kaum Platz weg.

6. Aloe Vera

Die Aloe Vera ist eine tolle Ergänzung für jeden Schreibtisch im Heimbüro. Sie besticht nicht nur durch ihr attraktives, sukkulentes Aussehen, sondern ist auch sehr pflegeleicht. Sie gehört zu den Sukkulenten, was bedeutet, dass sie Wasser in ihren dicken Blättern speichert und daher nur sehr selten gegossen werden muss. 

Bekannt ist sie zudem für ihre luftreinigenden Eigenschaften, die das Raumklima verbessern können. Darüber hinaus ist die Aloe Vera eine wertvolle Heilpflanze: Das Gel aus ihren Blättern kann bei kleineren Hautreizungen und -wunden Linderung verschaffen.

Aloe Vera Pflanze im Topf auf modernem Schreibtisch

7. Ficus elastica (Gummibaum)

Der Gummibaum ist ein echter Klassiker unter den Tischpflanzen: Er ist robust, stilvoll und pflegeleicht. Mit seinen glänzenden, tiefgrünen oder rötlich getönten Blättern setzt er markante Akzente im Arbeitsbereich. Er verbessert die Luftqualität, wächst langsam und benötigt nur mäßig Wasser. Obwohl er mit der Zeit eine imposante Größe erreichen kann, sind kleinere Exemplare ideal für den Schreibtisch oder einen nahegelegenen Beistelltisch.

Fazit: Büropflanzen wirken Wunder am Arbeitsplatz

Ob klein und pflegeleicht oder dekorativ und raumprägend: Die passende Schreibtischpflanze bringt frisches Grün in Ihr Home-Office. Zudem wirken sich Büropflanzen positiv auf Konzentration, Gesundheit und Stimmung aus. Investieren Sie also in ein bisschen Grün auf Ihrem Schreibtisch! So verwandeln Sie eine gewöhnliche Arbeitsfläche in einen inspirierenden, wohltuenden und effizienten Arbeitsplatz.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Kleine Bäume für den Balkon – winterhart, dekorativ & pflegeleicht

Autor: Joanna Nalepa