Gartenmöbel-Trends 2025: Das gilt für die neue Saison

Gartenmöbel-Trends 2025: Das gilt für die neue Saison

Im Jahr 2025 wird der Garten mehr denn je zur Wohlfühloase. Outdoor-Living bedeutet nicht nur Entspannung unter freiem Himmel, sondern auch Erleben, Genießen und Gestalten. Die neuen Gartenmöbel Trends bringen frische Impulse: von modularen Lounges über Outdoormöbel mit zahlreichen Funktionen bis hin zu nachhaltigem Luxus. Farben werden mutiger, Materialien natürlicher und Designs noch flexibler. Wenn Sie im kommenden Sommer draußen wohnen und nicht nur sitzen möchten, dürfen Sie diesen Artikel nicht übersehen – wir zeigen Ihnen die wichtigsten Trends der neuen Saison.

Welche Gartenmöbel Trends erwarten uns 2025?

Die Outdoor-Welt entwickelt sich rasant weiter: 2025 verschmelzen Komfort, Innovation und Nachhaltigkeit zu neuen Gartenmöbel-Highlights. Welche Trends die kommende Saison bestimmen, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt.

1. Nachhaltige Materialien: Design mit Verantwortung

2025 sind nachhaltige Materialien im Outdoor-Bereich ein Muss. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelte Kunststoffe, FSC-zertifiziertes Holz (z.B. Akazie wie bei unserem Gartenmöbel-Set Lusiano) sowie innovative Bio-Komposite*, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch extrem witterungsbeständig sind. Hochwertige Outdoor-Stoffe aus recycelten PET-Flaschen oder biologisch abbaubaren Fasern überzeugen durch Langlebigkeit und moderne Optik.

Gartenmöbel-Set aus Holz mit Sitzpolstern von di volio – klassisch und natürlich

Trendmaterial Rope

Ein besonderes Highlight bleibt Rope: geflochtene, UV-beständige Seile aus Polypropylen. Sie sind leicht, äußerst robust und sorgen für elegante, luftige Designs bei Sesseln, Sofas und Loungemöbeln. Rope-Möbel kombinieren Nachhaltigkeit mit außergewöhnlichem Komfort und setzen handwerkliche Akzente im Garten, wie unser Gartenmöbel-Set Albenga.

2. Statement-Farben & organische Formen

Gartenmöbel bringen 2025 wieder mehr Persönlichkeit in Outdoorbereiche. Neben sanften Naturtönen wie Sand, Greige, Taupe und Oliv setzen kräftige Statement-Farben wie Terracotta, Dunkelrot, Butter Yellow, Salbeigrün und Ozeanblau lebendige Akzente. Diese Farbtupfer beleben minimalistische Arrangements und verleihen Außenbereichen eine individuelle Note. Nicht zu vergessen ist die Pantone Farbe des Jahres: Mocha Mousse. Diese warme, schokoladenartige Trendfarbe strahlt Eleganz und Behaglichkeit zugleich aus.

Runde Gartensitzgruppe mit sechs Stühlen und Gartentisch von di volio, genutzt von zwei Personen beim Essen im Freien

Bei den Formen dominieren organische Silhouetten: Runde Gartentische (wie di volio Gartentisch rund 120 cm Palermo), sanft geschwungene Sofas und asymmetrische Loungemodule ersetzen die strengen Linien der letzten Jahre. Weiche Konturen und fließende Designs schaffen eine entspannte, gemütliche Atmosphäre. Unser Gartenmöbel-Set RIETI fügt sich ideal in diesen Trend ein und sorgt für ein wohnliches Outdoor-Gefühl.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Farben im Garten harmonisch kombinieren

3. Outdoor Living: Erweiterung des Wohnraums

Im Gartenjahr 2025 verschwimmen die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich mehr denn je. Gartenmöbel orientieren sich zunehmend an Interior-Trends. Hochwertige Stoffe wie Bouclé oder Teddy, strukturierte Outdoor-Textilien und weiche Polsterungen holen den Wohnzimmerkomfort nach draußen.

Die Designs sind eleganter und die Farben natürlicher. Sanfte Erdtöne, warme Brauntöne, Creme, Salbei und Terracotta sorgen für ein ruhiges, harmonisches Ambiente. Outdoor-Teppiche, Beistelltische und wetterfeste Sofas in Rattan-Optik mit wohnlichen Formen runden das Konzept ab. So schaffen Sie Ihr eigenes Open-Air Wohnzimmer, egal, ob Sie einen kleinen Balkon als Loungeecke gestalten oder eine große Terrasse im Sommer dekorieren möchten.

Denken Sie daran: Trotz des wohnlichen Looks bleiben die Materialien hochfunktional – sie sind witterungsbeständig, resistent gegen UV-Strahlung und pflegeleicht. So wird Ihr Außenbereich zum stilvollen, ganzjährig nutzbaren Lebensraum.

Lesen Sie auch: So gestalten Sie eine gemütliche Sitzecke im Garten

4. Modulare Outdoormöbel: Flexibilität für jede Fläche

Modulare Loungemöbel stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Outdoor-Designs. Die einzelnen Module lassen sich je nach Bedarf zu Gartensofas, Daybeds, Loungebänken oder großzügigen Sitzgelegenheiten kombinieren. Dank ihrer leichten Rahmen (meist aus Aluminium) und wetterfesten Polsterbezügen aus Outdoor-Gewebe sind modulare Gartenmöbel sehr langlebig, leicht zu reinigen und flexibel einsetzbar.

TIPP: Besonders im Trend liegen modulare Systeme mit integrierten Tischen, Pflanzmodulen oder verstellbaren Rückenlehnen, die sich individuell anpassen lassen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Relaxliege Asco, die außergewöhnliche Funktionalität und Komfort vereint. Sie verfügt über eine verstellbare Rückenlehne und eine praktische Ablage für Ihr Lieblingsgetränk. Zudem lässt sie sich sowohl als Gartenbank als auch als Sonnenliege einsetzen.

Verstellbare Relaxliege von di volio aus Polyrattan mit hellen Polstern auf moderner Terrasse vor Glasfassade

5. Outdoor Interior Trend 2025: Boho Style

Heutzutage erlebt der Boho-Style in der Gartenmöbelwelt ein stilvolles Comeback. Im Fokus steht jetzt eine klare, natürliche Boho Ästhetik statt überladener Muster: Luftige Rope-Elemente bei Gartenmöbeln, handgefertigte Details und Möbel aus nachhaltigem Teakholz oder recycelten Fasern prägen den Look.

Grauer Hängesessel von di volio mit Fransen unter Holzüberdachung, genutzt von Frau im Garten mit Naturdeko

Typisch für den neuen Outdoor Boho Style sind neutrale Farben wie Off-White, Beige und warmes Braun, ergänzt durch Akzente in Terracotta oder Salbeigrün. Geflochtene Loungemöbel, Makramee-Dekorationen, Outdoor-Teppiche aus Jute oder Sisal sowie locker angeordnete Kissen mit angenehmer Haptik sorgen für eine entspannte, wohnliche Atmosphäre – perfekt für überdachte Terrassen, kleine Balkone, Dachterrassen oder Ihre eigene Outdoor-Oase an jedem beliebigen Ort.

2025 empfiehlt es sich, Gebrauchtes mit Neuem zu kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Zudem dürfen Naturmaterialien, Textilien mit Fransen und Quasten nicht fehlen. In diesen Trend lässt sich auch unser Hängesessel FIRA perfekt integrieren.

6. Outdoor Cooking & Casual Dining im eigenen Garten

In dieser Saison wird der Garten endgültig zur Outdoor-Küche und zum geselligen Platz zum Essen. Outdoor Cooking geht weit über den klassischen Grillabend hinaus. Voll ausgestattete Outdoor-Küchen mit Spülbecken, Induktionsplatten, integrierten Kühlmodulen und Pizzaöfen liegen voll im Trend. Dabei setzen Hersteller auf modulare Küchenlösungen aus wetterfesten Materialien wie Edelstahl, Keramik und HPL, die sich flexibel an jede Gartengröße anpassen lassen.

Casual Dining wird so zum Lebensgefühl: Lockere, einladende Essbereiche mit großzügigen Esstischen, wetterbeständigen Dining Chairs und angenehmer Lounge-Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Besonders gefragt sind Materialien wie Teak, Keramikplatten und gepolsterte Gartenstühle, die hohen Sitzkomfort und Eleganz verbinden.

Der Fokus liegt auf unkomplizierten, stilvollen Ess-Loungegruppen wie unser Gartenmöbel-Set LIVORNO. So rücken Genuss, Entspannung und geselliges Beisammensein jetzt ins Zentrum des Outdoor-Livings.

7. Schattenspender voller Charme: Pergola

Die Pergola wird zum unverzichtbaren Element der modernen Gartengestaltung. Sie definiert den Raum und schafft einen geschützten Bereich mit angenehmer Atmosphäre. Besonders gefragt sind bioklimatische Pergolen mit verstellbaren Lamellen, die sich automatisch an Wetterbedingungen anpassen und so für optimalen Sonnen- und Regenschutz sorgen. Modelle mit integrierter LED-Beleuchtung, Heizstrahlern und seitlichen Screens bieten ganzjährig Komfort und machen den Garten unabhängig von der Jahreszeit nutzbar.

Gartenlounge mit Holzgestell und Polstern unter moderner Pergola mit Sichtschutz

Designtechnisch dominieren klare Linien, reduzierte Formen und hochwertige Materialien wie pulverbeschichtetes Aluminium, wetterfeste Hölzer oder smarte Verbundwerkstoffe. Farblich stehen neutrale Töne wie Anthrazit, Creme und Naturholz-Optiken im Vordergrund, die sich harmonisch in moderne Gartenkonzepte einfügen.

TIPP: Hier macht sich unser Hängesessel CORTA mit Gestell gut.

Gartenmöbeltrends 2025: So stylen Sie Ihren Außenbereich angesagt

Die Gartensaison 2025 bringt frischen Wind in unsere Gärten, auf unsere Terrassen und Balkone. Modulare Möbel, smarte Funktionen und natürliche Materialien eröffnen völlig neue (und dabei endlose) Möglichkeiten, den Außenbereich persönlich und modern zu gestalten. Sanfte Erdtöne treffen auf kräftige Akzentfarben und schaffen stilvolle Oasen zum Entspannen und Abschalten. Organische Formen, geschwungene Linien, hochwertige Texturen und flexible Systeme sorgen dafür, dass sich Ihr Outdoor-Bereich jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen lässt.

Machen Sie Ihren Außenbereich zu Ihrem Lieblingsplatz und richten Sie ihn nach neuesten Trends ein – ohne dabei Ihren persönlichen Stil zu vergessen!

Autor: Joanna Nalepa